Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
30 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelDirk Betzel: Von der wortbildorientierten zur schriftlinguistisch fundierten Rechtschreibdidaktik. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 26-35, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatharina Kellermann: Sprachhandlungen als Ausgangspunkt grammatischer Reflexion : Grammatisches Lernen in der Praxis: Ein Unterrichtsvorschlag. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 83-87, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatharina Kellermann: "Ich gehe heute früh ins Bett, ich bin somit/daher/nämlich so müde" : Die Semantik kausaler Konnektoren im Fokus der Vermittlung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 77-82, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Schreibdidaktik : Von der Produkt- zur Prozessorientierung - und darüber hinaus. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 16-25, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEva Neuland und Corinna Peschel: Sprachdidaktik und Interkulturalität : Sprachvariation als Chance. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 68-76, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMiriam Langlotz und Lukas Janzon: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen = Grammatikunterricht? . In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 48-56, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVivien Heller: Von der Sprecherziehung zur Gesprächsdidaktik. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 8-15, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian: Wortschatzdidaktik : Vom Wortinhalt zum mentalen Lexikon. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 57-67, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Geschichte der deutschsprachigen Lesedidaktik und Leseförderung seit 1945. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 36-47, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian: Sprachdidaktik und Deutschunterricht nach 1945 - zur Einführung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 2-7, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss: "Es stecken zahlreiche historisch dokumentierte Einzelheiten im Text" : Jens Raschke im Interview über sein Theaterstück 'Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute'. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 91-95, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger und Anna Stemmann: Digitale Räume als Realitätsupgrade : Zur Raumsemantik in Poznanskis 'Cryptos' (2020). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 44-53, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann und Andreas Seidler: Leaking und Whistleblowing : Literarische Reflexion von Phänomenen des Informationszeitalters. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 65-72, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht und Maren Conrad: Computerspielliteratur der Gegenwart : Zwischen Gaming Culture und Computerspielästhetik. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 32-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Tetzlaff: Privatheit, Information und Überwachung : Zur Logik der Digitalität in Andreas Eschbachs 'NSA' (2018). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 73-85, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss: "Ich sehe was, was du nicht siehst... " : Für das Theater als Ort der Sinnlichkeit sensibilisieren. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 86-90, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElias Kreuzmair: Künstlerdilemmata : Reflexion von Digitalität in Berit Glanz' Roman 'Pixeltänzer' (2019). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 54-64, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Wie lernt eine KI? : Mit dem Roman 'KI. Freundschaft vorprogrammiert (2020)' ästhetisches Lesen und Futures Literacy verbinden. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 10-21, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Literarisches Lernen zu Hate Speech : Am Beispiel der (Jugend-)Romane 'Still' (2020) und 'Tick Tack' (2022). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 22-31, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarc Kudlowski und Michael Staiger: Digitalität im Gegenwartsroman : Zur Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 2-9, 2023.Detailseite