Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
267 Publikationen
-
2017 | BuchRachel Dean-Ruzicka: Tolerance Discourse and Young Adult Holocaust Literature : Engaging Difference and Identity. New York: Routledge, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Backe: 'The League of Extraordinary Gentlemen' as (Cultural) History. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 189-208. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSorin Gadeanu: Unterwegs auf der Unterdonau : Eine pseudoliterarische Verortung der Terra icognita: Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Ukraine. In: ide 41 (2017) 2, S. 35-42, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSigrid Kannengießer: Medienpraktiken aus Geschlechterperspektive. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 12-18, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Der Kampf gegen die Pinkifizierung im Mainstream : Ein Interview mit Stevie Meriel Schmiedel, Pinkstinks. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 35-39, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSusanne Eggert und Dagmar Hoffmann: Gender Media : Praktiken und Forschungsbedarf. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 8-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFlorian Krauß: Transgender Media Studies : Perspektiven und Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 28-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAngela Tillmann: Genderbeben im Internet? : Aushandlungen von Geschlecht im Kontext Internet. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 19-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMerja Mahrt und Annekatrin Bock: Was Jugendliche online schauen : YouTube als medialer Raum für Rollenrepräsentationen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 40-47, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Hat Technik ein Geschlecht? : Ein Interview mit zwei Medienpädagoginnen [Sonja Breitwieser und Gabi Uhlenbrock]. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 48-52, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Bitterlich: Kinder- und Jugendtheater heute : Überlegungen aus theater- und kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [177]-190. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Zapf-Schramm und Udo Michael Krüger: InfoMonitor 2015: Europa und Deutschland rücken ins Zentrum globaler Krisen : Fernsehnachrichten bei ARD, ZDF, RTL und Sat.1. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 70-97, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Reusch: Porträt und Sammelprofil der Internationalen Jugendbibliothek München. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 28-54. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBenjamin Walter und Anna R. Hoffmann: Inter- und Transkulturalität in Drama und Theater. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [43]-75. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | BuchTina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSusanne Scharnowski: DEFA-Filme im kulturwissenschaftlichen Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 90-106. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragClemens Tonsern: Literaturverfilmung im DaF-Unterricht: Ein Plädoyer für mehr Literatur im Film und mehr Film in der Literatur. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 107-122. Wien: Praesens, 2015.Detailseite