Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
267 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: '... eine Tasse Kakao auf einem Bett in der Toilette' : Kindliches Spiel mit Worten und Bildern zur Graphic Novel 'Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln' von Nadine Budde. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 123-136. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragThomas Wilke: Unterwegs mit den 'Digedags' : Zur Frage eines medien-sozialisatorischen Gehalts des DDR-Comics 'Mosaik'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 137-151. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragClaudia Wegener: Comics im sozialökologischen (Forschungs-)Feld : Eine sozialräumliche Verankerung. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 153-163. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCaroline Baetge: Comics aus (medien-)biografischer Perspektive. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 167-182. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Medienpädagogik und Comics. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 183-197. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDirk H. Medebach: Gesellschaftsreflexion in und mit Comics am Beispiel 'Enki Bilal'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 201-217. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Comics, politisch und pädagogisch. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 219-221. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragTheo Hug: 'RaV6Comix' : Eine Spurensuche im Spannungsfeld von Comic-Lektüre und Medienforschung. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 225-230. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKai-Thorsten Buchele: Comic & Computerspiel am Beispiel der Comicfigur 'Porto Maltese'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 241-246. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Neumann: Kunst - Comic - Kunst. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 247-261. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAlfons Aigner: Comicläden, Comics und ihre medienpädagogischen Möglichkeiten : Alfons Aigner im Gespräch mit Ulrich Pröfrock, dem Besitzer des Comicladens 'X für U' aus Freiburg. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 265-270. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHorst Schäfer: Der Anime 'Three Godfathers' und der Western 'Tokyo Godfathers' : ein Filmvergleich. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 231-239. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
-
2018 | ZeitschriftenartikelLydia Zellacher: Von der Studierstube zum Informationszentrum und Begegnungsort : Universitätsbibliotheken im Wandel. In: ide 42 (2018) 1, S. 69-74, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchGülbeyaz Kula: Kultur- und Diversitätsdidaktik : Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAna Eckhardt Rodriguez: Der schwarze Gangster und die illegale Einwanderin : Diskriminierung und Vorurteile im Fernsehen. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 38-42, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKaren Dill-Shakleford: Storytelling macht den Unterschied : Ethnie in den Medien. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 43-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarieke van Oostrum: Der Schwarze Piet : Ein Gespräch mit Marieke van Oostrum. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 36-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelManda Mlapa: Kinderfernsehen ist vor allem weiß : Analyse von bildungsorientierten Programmen weltweit. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 34-35, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClaudia Öhlschläger: Evaluation in den Literaturwissenschaften : Perspektiven und Probleme. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 2, S. 129-132, 2017.Detailseite