Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
263 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelLaura Zinn: Intelligente Heldinnen - starke Halbgötter? : Der Umgang mit Geschlechterstereotypen in gegenwärtigen Mythenadaptionen für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 34-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel: Mythisches, Allzumythisches: Orpheus und Eurydice in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zu einem Leitmythos im Werk David Almonds. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 42-51, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchChristine Garbe, Andreas Seidler, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Sechs Minuten und zwanzig Sekunden : Der Amok in der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2018) 3, S. 20-23, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragFrank Münschke und Göran Nieragden: Coming-of-Age-Roman / Adoleszenzroman. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [180]-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchSandra Stadler: South African Young Adult Literature in English, 2000–2014. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 4)Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vom Fürstenspiegel zum Adoleszenzroman : Telemach als literarisches Motiv in der österreichischen Jugendliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [32]-84. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Antike Schönheit: 'Helena' in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [199]-209. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | BuchHadassah Stichnothe: Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 6)Detailseite
-
2017 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBernd Maubach und Julian Kanning: 'Wieso spielen Ihre Geschichten eigentlich nur in der Wirklichkeit?' : Eine Autorenlesung vorbereiten und literarisches Lernen anregen. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 75-90. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Im Extrem(en) Fall. : Überlegungen zu Uwe-Michael Gutzschhahns Roman 'Betreten verboten'. In: Mareile Oetken, Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 164-176. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Das Leben ist 'zärtlich und abgefuckt im selben Moment'. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 52-59, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniela Strigl: Die Geschichte einer Selbstermächtigung : Daniela Strigl über »Dazwischen: Ich« von Julya Rabinowich. In: 1001 Buch (2017) 2, S. [28]-29, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMichael Stierstorfer: Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart : Unsterbliche Götter- und Heldengeschichten?. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 107)Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Jugend | Kultur | Literatur. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 29-51. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | BuchRita Zellerhoff: Komplexe sprachliche Strukturen in der Jugendliteratur : Aufgezeigt an Beispielen preisgekrönter Werke der Jugendjury des Deutschen Jugenliteraturpreises. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Pubertät als Schicksal? : Sechzig Jahre Jugendbücher und Adoleszenzgeschichten. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 27-37, 2016.Detailseite