Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2104 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragChristian Schidlowsky: Vom Buch zur Bühne: Auf dem Weg zum Glück?. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 126-136. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPaul Maar: Eine Woche voller Samstage - die CD-ROM. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 110-115. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPiet Mooren und Jeanne Kurvers: Die Darstellung von Krieg und Gewalt in Filmen von Regisseur Ben Verbong : Ein Gespräch mit Ben Verbong, dem niederländischen Regisseur der Filme 'Das Sams' und 'Sams in Gefahr'. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 182-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Sams oder die später Geburt der antiautoritären Persönlichkeit : Über intermediale und deutsch-niederländische Beziehungen. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 168-181. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Die Verwandlung des Pinocchio : Zu einem grafischen Zyklus von Andreas Weißgerber. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 189-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | BuchAnnette Wagner: Postmoderne im Adoleszenzroman der Gegenwart : Studien zu Bret Easton Ellis, Douglas Coupland, Benjamin von Stuckrad-Barre und Alexa Hennig von Lange. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 48)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDagmar Lorek: Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein : Zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 6-8, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHarriet Schwerin: Alte Pippi ganz neu : Katrin Engelking über ihre Pippi-Bilder. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 9-10, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen: Was sagt der Autor dazu? : Inhalte eines Interviews für das literarische Verstehen nutzen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 20-26, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSusanne Gölitzer: Literarische Texte im Kontext sehen : Plakate zu Autoren erstellen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 27-33, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: Wenn Nähmaschinen die Arbeit verweigern : Interlinguales Reisen mit dem Autor Zé do Rock. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 101-122. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: 'Was bin ich doch für ein eigenartiger Türkenmann' : Ein didaktischer Kommentar zu 'Kanak Sprak' und 'Liebesmale, scharlachrot' von Feridun Zaimoglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 123-145. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Tod in Berlin : Ein Jugendroman im interkulturellen Literaturunterricht: 'Der Mond isst die Sterne auf' von Dilek Zaptcioglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 146-166. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Interkultureller Literaturunterricht am Beispiel von Herta Müllers 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt'. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 183-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragElke Reinhardt-Becker: Lessings 'Emilia Galotti' in der Perspektive kultureller und historischer Fremdheit. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 197-221. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Pekar: Zum Motiv der 'Zunge' in einigen interkulturellen Texten und besonders bie Yoko Tawada. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 222-241. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Der Körper der Sprache und die Sprache des Körpers : Zu Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 242-258. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Keine Kreuzzüge mehr! : Didaktische Vorschläge zur Annäherung an den arabischen Kulturraum. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 171-183. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarlotta Von Maltzan: Literatur als Lebenshilfe? : Lutz von Dijks Roman 'Township Blues'. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 186-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: 'Balzac und die kleine chinesische Schneiderin' von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 198-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite