Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2104 Publikationen
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Wenn Wünschen nicht mehr hilft... : 'Christina Pfeiffer-Ulm' über Krisendramatugie & Frauenfiguren in Julie Völks Märchenband. In: 1001 Buch (2022) 2, S. 35-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Wer bin ich? Wer will ich sein? : 'Nils Mohl' antwortet die Fragen stellt Heidi Lexe. In: 1001 Buch (2022) 2, S. 42-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Blau, so blau : 'Silke Rabus' Silke über Farbe Blau im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 4-7, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Das Blaue vom Himmel erzählen II : Stefanie Harjes inszeniert die Münchhausiaden neu.. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 28-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Schreiben ist lügen inszenieren ist zweifeln : 'Michael Schmitts' Laudatio zur Verleihung des James Krüss Preises an Tamara Bach. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 34-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTamara Bach: Liebeslied : von 'Tamara Bach' anlässlich des James Krüss Preises. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 38-[39], 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEwa Hendryk: Zum Thema des Technologiemissbrauchs in den Romanen von Ursula Poznanski. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [227]-236. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Kaufmann: Peers als Elternersatz? Zu (außer-) familiären Verlusterfahrungen in Lena Goreliks »Mehr Schwarz als Lila« (2017). In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [237]-259. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSonja E. Klocke: »Ganz schön kross« - Stefanie de Velascos Anti-Märchen »Tigermilch« (2013). In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [261]-279. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragBenno Pubanz: Edith Rimkus-Beseler oder Wie man ein »Guckloch ins Paradies« schafft. Laudatio zum 85. Geburtstag. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [483]-488. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Hunde sind Hunde, Mädchen sind Mädchen : Kathrin Wexberg über Mensch-Tier-Beziehungen in den Jugendromanen von Kirsten Fuchs. In: 1001 Buch (2022) 3, S. 38-[39], 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Kartoffeln, Chips und Pommes : Der Comic 'Yasmin und die Kartoffelkrise' aus kulturökologischer Perspektive. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 14-23, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Probieren Sie eine Lotus-Blüte, die sind sooo lecker, dass ist unser Haus-Snack! : Mythopetische Narrative als Mittel zur Dämonisierung von Fast-Food-Ketten, Imbissbuden und Süßigkeiten-Geschäften. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 49-62, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Der 'Bielefelder Poet in Residence' : Ein Kaleidoskop ästhetisch anspruchsvoller Kinder- und Jugendliteratur nach 2010. In: Sebastian Schmideler, Michael Ritter, Julia Benner und Matthias Preis (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 7-11. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Zoran Drvenkar: Sicher kreiere ich sie auf meine Weise (...), doch es fühlt sich nicht so an, als wäre ich der Ansager : Interview mit Zoltan Drvenkar. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 12-21. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKirsten Boie und Michael Ritter: Ich glaube einfach, dass jeder Mensch einen politischen Auftrag im Leben hat : Interview mit Kirsten Boie. In: Matthias Preis, Julia Benner, Michael Ritter und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 22-33. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel und Matthias Preis: Eigentlich beabsichtige ich das Gegenteil: Ich möchte Kinder herausfordern : Interview mit Andreas Steinhöfel. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 34-46. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMarlene Antonia Illies und Paul Maar: Ich erfinde eine Figur, beginne zu schreiben und lasse mich überraschen : Interview mit Paul Maar. In: Julia Benner, Matthias Preis, Sebastian Schmideler und Michael Ritter (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 47-52. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus Kordon und Julia Benner: Mir ging es nie darum, irgendwas gegeneinander aufzurechnen. Ich habe bei den Recherchen einfach gemerkt, was wirklich war : Interview mit Klaus Kordon. In: Sebastian Schmideler, Michael Ritter, Julia Benner und Matthias Preis (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 53-61. München: kopaed, 2022.Detailseite