Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2104 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Einleitung : Dem Vater des Urmel und dem Schriftsteller Max Kruse ein Denkmal. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [11]-25. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKirsten Goebner: Max Kruse - Kindheit, Jugend und frühes Berufsleben im Zeichen Käthe Kruses 1921-1960. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [29]-52. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMax Kruse: Max Kruse über seine schriftstellerischen Anfänge und die Erfindung des Urmel. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [53]-59. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKatrin Fügener: Spät Liebe. Max Kruse in Penzberg/Oberbayern. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [77]-82. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Schmidt-Salomon: Max saust durch die Zeit. Erinnerungen an die Zusammenarbeit beim letzten Urmel-Buch. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [83]-96. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Illustrationen von Franziska Bilek und Horst Lemke zu den 'Löwe'- und zu anderen Erzählungen von Max Kruse. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [99]-116. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKlaus Wolf: Ritter und Spielmann. Die Mittelalterromane Max Kruses. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [197]-205. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragGerhard Lauer: Der Humanismus des Professor Tibatong. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [209]-224. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler und Stefan Brüdermann: Einleitung: Fragwürdigkeit(en) - Von der Vielfalt der Perspektiven. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 11-20. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Brüdermann: Adolf Holst: Privatlehrer und Bibliothekar. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 22-56. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragHans Ries: Adolf Holst und Ernst Kutzer : Zum Verhältnis von Autor und Illustrator. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 58-85. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Geschwister Walther und Gertrud Caspari und Else Wenz-Viëtor : Drei Interpreten der kunstpädagogischen Forderungen ihrer Zeit und der Kinderlyrik Adolf Holsts. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 86-114. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Adolf Holst und Else Wenz-Viëtor. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 115-133. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBernhard Schmitz: Die Verteidigung der Ordnung gegen das Chaos : Die Kriegsbilderbücher von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 134-144. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: O du lustiges Leben! : Die Wald-Bilderbücher von Adolf Holst. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 145-171. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKurt Franz: »Allerliebster Plunder« : Adolf Holst als Kinderlyriker. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 174-196. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Adolf Holst als Kalendermann. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 197-220. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Adolf Holst: Märchen und Heimat. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 221-229. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Reime wie geschmiert : Adolf Holst und die Magarine-Zeitschriften. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 230-247. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Adolf Holst - Vermutungen zu seiner Präsenz in der österreichischen Kinderliteratur der 1920er und 1930er Jahre. In: (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 250-262. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite