Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2104 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Vom 'freien Kind' zur 'feinen Dame' : Pippi Langstrumpfs Ausflüge in die französische Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 85-104. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragTamara Turza-Bogdan, Krunoslav Mikulan und Tihomir Engler: Zur Rezeption von Astrid Lindgrens 'Pippi Langstrumpf' in Kroatien. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 155-174. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: Wild, ill-mannered and disobedient : 'Pippi Longstocking' and the debate on uncivilized youth and bad childrend. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 55-66. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragEva-Maria Metcalf: Pippi´s American Ancestors : 'Pippi Longstocking' and the American Orphan Tale Tradition. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 137-153. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAstrid Surmatz: Politik in Astrid Lindgrens Werken : Von Quisling zu Antinazismus und der Rassismusdiskussion. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 67-84. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRolf Annas: 'Pippi Langstrumpf' in Südafrika : Übersetzung und Rezeption. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 123-135. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Chaos, Spiel und Akrobatik : Astrid Lindgren im Kontext des schwedischen Modernismus. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 17-33. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Archivalisches zur Astrid Lindgren-Rezeption in der DDR. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 105-122. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKonstanze Jung: 'Pippi Langstrumpf' und der Rassismusdiskurs : Überlegungen zur Wirkungsgeschichte im interkulturellen Kontext und zu ausgewählten literaturpädagogischen Konzepten. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 287-306. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Astrid Lindgren im Spiegel der deutschen Literaturpädagogik der späten 1950er und 1960er Jahre : Von Anna Krüger bis Malte Dahrendorf. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 253-270. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMare Müürsepp: Die Werke Astrid Lindgrens in der estnischen Kinderkultur : Von der Vermittlung zur Assimilation. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 175-189. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Nord-Süd-Gefälle : Astrid Lindgren, Gianni Rodari und die deutsche Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 191-212. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKirsten Waterstraat: Grandes dames der Kinderliteratur - Astrid Lindgren und Anni M.G. Schmidt. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 213-233. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Astrid Lindgren in deutschen Schulen : Literaturbericht und Fallbeschreibungen. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 271-285. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Der Blick auf das Fremde : Astrid Lindgren und Anna Riwkin-Bricks Fotobilderbücher. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 235-251. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | BuchMonika Plath und Karin Richter: 'Holocaust' in Bildgeschichten : mit einem Vorwort von Mirjam Pressler und dem Oscar-prämierten Kurzfilm 'Spielzeugland' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 6)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSusanne Heinke, Monika Plath und Leonore Jahn: Illustrationen zu Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider'. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 58-72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Das kleine Volk : Ein literarischer und kulturgeschichtlicher Topos. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 73-96. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'East End, West End und dazwischen Maniac Magee' von Jerry Spinelli - Ein Unterrichtsmodell für ein 7. Schuljahr. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 136-160. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: 'Das Kind ist der poetische Mensch' : Zu den Märchendramen von Peter Hacks. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 161-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite