Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2104 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Niklas: Tod als Tabu : Sprechen über ein existenzielles Thema im Literaturunterricht. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 1, S. 13-24, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Literatur und Vielsprachigkeit : Emine Sevgi Özdamars 'Mutterzunge' im Unterricht. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 1, S. 25-38, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSabine Pfäfflin: Dichte Symbolik und spannende Lektüre : Dirk Kurbjuweits Novelle 'Zweier ohne' im Unterricht. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 1, S. 39-56, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUte Spiegel: Basil Grusel - ein Kind wie du und ich : Mit vielfältigen Aufgaben einen Roman erschließen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 21-25, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Das Mädchen am Mansardenfenster : 'Twilight Ghost' - Das Wiedergängermotiv im Jugendroman. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 29-33, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Jürgens: Wege aus der Angst : Kara Ben Nemsis Umgang mit Vampirismus und Aberglaube. In: Praxis Deutsch 209 (2008) 35, S. 39-43, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Die besten Kinderspiele der Welt : Aktuelle Titel zu alltäglichen und zu allerletzten Kinderspielen. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 14-22, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen : Spiel und Gewalt in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 23-28, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Kopf ab! : Ein exemplarischer Blick auf Spiele und ihre Regeln als Handlungs- und Strukturelemente von Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 42-47, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelClaudia Rouvel: Die Welt ist allzu groß : Ausschnitte als LesArt-Spielen rund um Hans Christian Andersen. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 48-53, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Wendeliteratur für Kinder und Jugendliche. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 39-54. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Todesstreifen als Hasenparadies : Zur Behandlung von Irene Disches und Hans Magnus Enzensbergers Bildergeschichte 'Esterhazy' in der 5. oder 6. Jahrgangsstufe. In: Barbara Schubert-Felmy, Clemens Kammler und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 56-71. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Wir sind kein Volk - oder? Grenzüberschreitungen in 'Lilly unter den Linden' von Anne C. Voorhoeve und in Jugendbüchern von Jana Hensel, Klaus Kordon und Katja Hildebrand : Unterrichtsvorschläge für die Klassen 8 und 9. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 72-90. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Reiner Lückers und Volker Ludwigs Theaterstück 'Auf der Mauer auf der Lauer...' und Katja Hildebrands autobiografischer Roman 'Zwischen uns die Mauer' : Eine Unterrichtsreihe in der 9. oder 10. Klasse. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 116-136. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Schober: Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt : Thomas Brussigs Roman 'Leben bis Männer' in der 10. Klasse. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 137-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy und Kristina Schubert: 'Denn wir sind anders' : Jana Simons gleichnamiges Buch und '(Am kürzeren Ende der) Sonnenallee' : Eine Unterrichtsreihe für die 10. oder 11. Jahrgangsstufe. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 158-179. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Rückblicke auf die DDR im Film zwischen Erinnerungs- und Rekonstruktionsmodus : Florian Henckel von Donnersmarcks 'Das Leben der Anderen' in der Oberstufe. In: Petra Josting, Barbara Schubert-Felmy und Clemens Kammler (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 180-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMartin Lücke: Politischer Aufbruch und Homosexualität im Spiegel autobiografischen und filmischen Erzählens : Ein Unterrichtsmodell für die Oberstufe zu Jens Biskys 'Geboren am 13. August' und Heiner Carows Film 'Coming out'. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 197-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Genderorientierung und Identitätskonstruktion : Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' in der Oberstufe. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 211-232. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite