Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
548 Publikationen
-
2013 | BuchAnita Winkler: Sprache-Bild-Beziehungen in Bilderbüchern von Mira Lobe : Eine textlinguistische Untersuchung. Innsbruck: Studienverlag, 2013. (Angewandte Literaturwissenschaft; Bd. 18)Detailseite
-
2013 | BuchStefan Mario Huber: Für die Jugend lehrreicher : Der religionspädagogische Wandel des Bildes des Kindes in Schweizer Kinderbibeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: V & R Unipress, 2013. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Bilder der (De-)Maskierung : Dekonstruktionen von Machtinszenierungen im Bilderbuch. In: Gabriele Von Glasenapp, Ute Dettmar, Ingrid Tomkowiak und Caroline Roeder (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 83-103. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLothar Böhnisch: Männlichkeit im digitalen Zeitalter der Bilder. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 37-44. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCornelius Herz: Literaturumbrüche : Medienwandelprozesse als Geschichte und Gegenwart im Deutschunterricht. München: kopaed, 2013. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung)Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lost and Found : Bild-Wort-Inszenierungen des Fremden im Werk Shaun Tans. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 81-92. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Raith: Von wilden Kerlen an fremden Orten : Schrift-Bild-Räume und ihr didaktisches Potenzial. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 207-216. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | BuchKarin Richter: 'Vom Sockel geholt' : Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKatrin Dammann-Thedens: Ich erzähle was, was du nicht siehst : Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 41-47, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Hubert Sowa: Bilder lesen und Texte sehen : Symbiosen im Deutsch- und Kunstunterricht. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 4-11, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Ein Roman in Worten und Bildern : Erkundung der Erzählform von Brian Selznicks 'Die Entdeckung des Hugo Cabret'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 20-25, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPetra Köninger: Sehen – Verstehen – Bezeichnen : Zeichnungen als Grundlage für Gegenstandsbeschreibungen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 26-30, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelFrank Zimmer: 'Die Nacht im Hotel' : Narrative Handlungsstrukturen erfassen und bildlich darstellen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 31-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWilfried Wittstruck: Bilder nach-denken : Schülerinnen und Schüler 'finden' einen Text zu einem Bild von Quint Buchholz. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 36-38, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnja Dorst: Das Gelbe vom Ei : Lyrik und Fotografie im Dialog. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 39-45, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht: Die Kunst des Unsichtbaren : Darstellungen von Emotionen in Comicadaptionen von 'Die Leiden des jungen Werther'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 46-54, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJohannes Odendahl: '... dann fangen sie an zu sprechen' : Tucholskys satirisches Bilderbuch 'Deutschland, Deutschland über alles' in produktiver Aneignung. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 55-57, 2012.Detailseite