Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
545 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter und Julia Benner: Welten aus Farbe und Papier. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 23-33. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchSigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'die Träume gehören zweifellos zur Wirklichkeit' oder 'Dieser kleine Junge hat Kummer' : Traum-Erzählungen über Kindheit und für Kinder. In: Sigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 109-124. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Neuillustrierung moderner Kinderbuchklassiker, vorgeführt am Beispiel von Erich Kästner, Astrid Lindgren und Michael Ende. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 125-137. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Widerspenstige Bilder : Bildästhetische Repräsentationen von Revolution in Bilderbuch, Comic und Graphic Novel. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 64-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: 'Zeichnen für 'ein' Europa' : Visionen von Solidarität und Verwandlung in der Poesie und Kunst europäischer Bilderbücher. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 53-58, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKlaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragWerner Wolf: Das Feld der Intermedialität im Überblick. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 23-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIrina Rajewsky: Literaturbezogene Intermedialität. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 49-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Transmediales Erzählen im Bilderbuch. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 131-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Such die Suppendose! : über die Kunst im (Sach-)Bilderbuch. In: 1001 Buch (2019) 2, S. 7-10, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Im Museum : über ProtagonistInnen, die ins Museum gehen. In: 1001 Buch (2019) 2, S. 15-17, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelInes-Bianca Vogdt: Kunst über Kunst : über biografische Darstellungen von Künstlerinnen und Künstlern für Kinder. In: 1001 Buch (2019) 2, S. 20-22, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Magie der Spannung : über das Spannungsverhältnis zwischen Text & Bild in 'Henrikes Dachgarten'. In: 1001 Buch (2019) 2, S. 36, 2019.Detailseite