Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
18 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragKalle Krämer und Melanie Babenhauserheide: Was lehrt uns die Frankfurter Schule in Hogwarts? : 'Harry Potter', Adorno und die Erkenntnisse einer ideologiekritischen Perspektive. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 227-240. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Reusch: Porträt und Sammelprofil der Internationalen Jugendbibliothek München. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 28-54. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2014 | BuchMonika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteraturklassiker : Carlo Collodis 'Pinocchio' und die phantastischen Erzählwelten Astrid Lindgrens 'Mio, mein Mio', 'Ronja Räubertochter' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 11)Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Friede: Carlo Collodi, 'Pinocchios Abenteuer'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 229-242. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Zaft: Pinocchio im Erziehungsheim : Poetische Spielräume und Wirklichkeitskonstruktionen in der Fürsorgeerziehung. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 139-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSilke Kloppig: Beispiele zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur : Ein nach wie vor sehr lebendiges Genre. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 54-59, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Dürr: Carlo Collodi : 'Le avventure di Pinocchio' (1881). In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [207]-226. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Sprachspiel: Lügen haben lange Nasen : Lügen-Erzählen von und für Kinder. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 48-54, 2011.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Freie Entfaltung oder Anpassung? : Pinocchio: ein Literaturklassiker für Jungen und Mädchen. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 18-21, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Wie war das mit Pinocchio? : Nachdenkliches über einen italienischen Märchenklassiker. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 2-5, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMatthias Hurst: Der Weg aus der Kindheit : 'Pinocchios Abenteuer' als Initiationsgeschichte. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 135-151. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Die Verwandlung des Pinocchio : Zu einem grafischen Zyklus von Andreas Weißgerber. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 189-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2005 | BuchMaria Elisabeth Brunner: Interkulturell, international, intermedial : Kinder und Jugendliche im Spiegel der Literatur. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Mäander : Beiträge zur deutschen Literatur; Bd. 7)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragClaudia Nölling-Schweers: Zeitlos und international : Carlo Collodis Die Abenteuer des Pinocchio. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 439 - 458. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite