Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publications
-
2004 | InCollectionHartmut Jonas: Chancen des computerbasierten Deutschunterrichts für neues Lernen. In: Volker Frederking (Eds.): Lesen und Symbolverstehen, p. 195-199. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Details page
-
2004 | InCollectionGerhard Rupp, Helge Bonholt and Petra Heyer: Projekt 'kognitiver Wandel durch Computer- und Internetnutzung Jugendlicher'. In: Volker Frederking (Eds.): Lesen und Symbolverstehen, p. 222-241. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Details page
-
2004 | InCollectionMartin Leubner: Literatur interaktiv adaptiert : Zur multimedialen und interaktiven Transformation von Kinder- und Jugendliteratur in historischer und systematischer Perspektive. In: Volker Frederking (Eds.): Lesen und Symbolverstehen, p. 242-253. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Details page
-
2004 | InCollectionThomas Möbius: Hochschullehre online - das Projekt 'Virtuelle Lernumgebung: Basiswissen für die Deutschlehrerausbildung'. In: Volker Frederking (Eds.): Lesen und Symbolverstehen, p. 271-275. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Details page
-
2004 | InCollectionMarie-Joan Föh: Mündliche Kommunikation im computerunterstützen Deutschunterricht : Eine empirische Untersuchung zum Stellenwert von mündlicher Kommunikation und Kooperation bei der gemeinsamen Arbeit am Computer. In: Volker Frederking (Eds.): Lesen und Symbolverstehen, p. 285-290. München: kopaed, 2004.Details page
-
2004 | BookDaniel Ammann and Thomas Hermann: Klicken, lesen und spielend lernen : Interaktive Spielgeschichten für Kinder. Zürich: Pestalozzianum, 2004.Details page
-
2004 | BookMonika Suckfüll: Rezeptionsmodalitäten: Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004.Details page
-
-
2004 | Article (Journal)Sibylle Seib: Internet-Tagebücher in der Grundschule : Dokumente medialer Erfahrungen von Kindern. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 183, p. 48 - 51, 2004.Details page
-
2004 | BookPetra Josting and Gudrun Stenzel (Eds.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Details page
-
2004 | BookHartmut Jonas and Petra Josting (Eds.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Details page
-
2004 | InCollectionElin-Birgit Berndt: Die Digitalität der Medien ist die maßgebliche Qualität für eine integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. In: Petra Josting and Hartmut Jonas (Eds.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, p. 175-188. München: kopaed, 2004.Details page
-
2004 | InCollectionGerhard Rupp: Literarisches Lesen und Kognitiver Wandel durch Computer und Internet : Perspektiven für den Deutschunterricht im Medienzeitalter. In: Hartmut Jonas and Petra Josting (Eds.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, p. 189-197. München: kopaed, 2004.Details page
-
2004 | InCollectionMette Börder and Bettina Heck: Ein Fall für 'Blacksad' : Vom Comic zum Computer. In: Petra Josting and Hartmut Jonas (Eds.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, p. 321-333. München: kopaed, 2004.Details page
-
2004 | Article (Journal)Daniel Ammann: Spielgeschichten: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 1, p. 79 - 81, 2004.Details page
-
2004 | Article (Journal)Hans-Heino Ewers: Die Göttersagen der Gegenwart : Die Medienverbundangebote sind die großen Narrationen unserer Zeit. In: 1001 Buch (2004) 2, p. 4 - 10, 2004.Details page
-
2004 | Article (Journal)Gabriele Hooffacker: E-Learning lernen : Vom Internetcafe zum Selbstlernzentrum. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, p. 64 - 68, 2004.Details page
-
2004 | Article (Journal)Sabina Misoch: Selbstdarstellungen Jugendlicher auf privaten Homepages. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, p. 43 - 47, 2004.Details page
-
2003 | InCollectionWolfgang Antritter: 'Lesen' ist mehr als Bücherlesen - Anregungen zum Erwerb von 'Lesekompetenzen' für Multimedia-Texte. In: Niels Hoebbel (Eds.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, p. 67-82. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Details page
-
2003 | InCollectionKlaus Dahm: EDV in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Eds.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, p. 89-93. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Details page