Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
413 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragKurt Franz und Claudia Maria Pecher: 'Gütesiegel vom Main' : 40 Jahre Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.. In: Kurt Franz, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [7]-47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2016 | BuchUta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Arend: Die Literaturförderung des Literarischen Colloquiums Berlin am Beispiel von Saša Stanišić – Kommerzialisierter Literaturbetrieb versus ästhetische Qualität? : Oder: Sind arme Poeten die besseren Schriftsteller/-innen?. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 149-173. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMartin Hellström: Mit sinnlicher Genauigkeit – Tomas Tranströmer, Nobelpreis für Literatur 2011. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 467-478. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUlrike Eder: Vom Nöstlinger-Sound und anderen sprachlichen Besonderheiten : Diatopische Variation in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 268-295. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | BuchSusanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Herausragende Kinder- und Jugendbücher prämieren: Der Deutsche Jugendliteraturpreis und seine Geschichte. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [25]-43. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler: 'Liebe Leute, ihr wisst ja nicht, was noch kommt!' : Im Gespräch mit der Verlegerin Monika Osberghaus, 'Klett Kinderbuch Verlag' Leipzig. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [69]-91. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Kinderliteraturgeschichte im Spiegel des 'Deutschen Jugendliteraturpreises' : Narratologische Aspekte kinderliterarischen Erzählens in historischer Perspektive. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 11-26, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Pubertät als Schicksal? : Sechzig Jahre Jugendbücher und Adoleszenzgeschichten. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 27-37, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: 'The unusual thing' – über die transnationale Ausrichtung des 'Deutschen Jugendliteraturpreises'. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 38-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Ausgezeichnete Erinnerung(en) : Der 'Deutsche Jugendliteraturpreis' und seine Geschichtserzählungen. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 48-56, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Veränderte Formate : Das Sachbuch: Hin zu den Fuzzy Edges. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 62-67, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelStefan Hauck: Von der Sardinenbüchse zur Showbühne : Die Preisverleihungen. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 68-71, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Humann: Unser Preis. Unser Preis? : Der 'DJLP' aus Verlagssicht. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 72-73, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPhiline Edbauer: Peergroups und Branchennachwuchs : Diskussionsvorschläge zur Ausschöpfung des Fördercharakters der Jugendjury. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 74-77, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: Die Schweizer Kinder- und Jugendliteratur und der 'Deutsche Jugendliteraturpreis'. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 78-83, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Konkurrenz oder gute Wegbegleiter: die Preislandschaft für Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 84-89, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchClaudia Maria Pecher, Jana Mikota und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite