Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
16 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Glorifizierte Antihelden im Mockumentary-Gewand: 'HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST). In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 39-49, 2024.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: The drugs do work : Narratoästhetische Inszenierungsstrategien aktueller Jugenserien aus Deutschlang. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 80-89, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Pizza Bierpong Fragolino : 'Christina Pfeiffer-Ulm' über Merkmale und Varianten eines (kinder- und jugend-)literarischen Motivs. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 16-19, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling: Wenn Mediennutzunh zur Bewältigungs- und Überlebensstrategie wird : Ein Gespräch mit Philipp Benz-Verhülsdonk, Dorgenhilfe Köln. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 34-40, 2022.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTihomir Engler: Aufwachsen in einer zerrissenen Gesellschaft : Zur Bedeutung von Nada Mihelčićs 'Zeleni pas' (dt. 'Der grüne Hund') für die moderne kroatische Kinderliteratur. In: Norman Ächtler, Carsten Gansel und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 435-454. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | BuchGünter Lange: Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 10)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: 'Jungenfänger' - aktuelle Leseempfehlungen ab 13. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 45-49, 2006.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPeter G. Bräunlein: Kiffen als Unterrichtsthema : Suchtprävention mit Hilfe des Jugendromans 'Pralle Töne' von Dirk Walbrecker. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 3, S. 193-199, 2004.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Süchtig! Jugendliteratur zum Thema Sucht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 4, S. 194 - 203, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Warum Kinder- und Jugendbücher zum Drogenproblem lesen (lassen)?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 4, S. 204 - 206, 2000.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelGerti Gabbbert: Das Jugendbuch Hau ab, du Flasche! : Versuch einer Thematisierung des Problems Jugendalkoholismus im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 6, S. 320 - 326, 1996.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelDirk Vollmer: Drogen, Lügen, Selbstbetrug. Neue Bücher zum Thema Sucht. In: Bulletin Jugend & Literatur 26 (1995) 3, S. 23 - -, 1995.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragHenryk Pattensen: Jugend und Sucht. Drogenkonsum im aktuellen Jugendroman. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman. Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne, S. 87 - 106. Weinheim u. München: Juventa, 1994.Detailseite
-
1993 | BuchWolfgang Schneider (Hrsg.): Theater und Jugendschutz : Aids, Sucht, Gewalt als Themen auf der Bühne. Weinheim: Juventa, 1993.Detailseite