Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
14 Publikationen
-
2015 | Buch Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGerhard Brandhofer: E-Learning. Informatik! Digitale Bildung?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 46-51, 2015.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelLujza Koldeová: E-Learning - Herausforderung oder Bedrohung?. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJulian Kempf, Dietrich Karpa und Dorit Bosse: Das E-Portfolio in der Lehrerbildung aus Perspektive von Studierenden. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJörg Stratmann, Markus Janssen und Thomas Wiedenhorn: Implementierung einer portfoliogestützten Lernumgebung an der Schnittstelle zwischen Hochschule, Berufsfeld und Wissenschaft. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPetra Reinhard-Hauck und Martina Von Zimmermann: 'Einführung in die Mediendidaktik' : Einsatz und Evaluation eines Online-Seminars in der Lehramtsausbildung. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 219-235. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Zur Enstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik , S. 11- 39. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDominik Petko: Praxisorientierte medienpädagogische Forschung: Ansätze für einen empirischen Perspektivenwechsel und eine stärkere Konvergenz von Medienpädagogik und Mediendidaktik. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 245- 258. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
-
2006 | SammelwerksbeitragMarc Jelitto: Anregungen für ein geschlechtergerechtes E-Learning an Schulen. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 256-263. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLars Kilian: Mit netzbasierten Kommunikationswerkzeugen zur Selbststeuerung im Lernprozess : Erfahrungen in der Nutzung von Wikis. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 57-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeinrich Brinkmöller-Becker: Abitur-online.nrw : Erstes Abitur im E-Learning-Modellprojekt der Weiterbildungskollegs in NRW. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 64-70, 2006.Detailseite