Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
13 Publikationen
-
2023 | Buch Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von jugendbewegten Mädchen. Von Wanderungen und Wandervögeln in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 171-184. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Das Jahr 1918 in der Kinder- und Jugendliteratur oder: Wie Nesthäkchen einen Schülerrat gründen wollte. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 3-15, 2019.Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGianna Dicke: 'Oh, liebe Leser, bleibt einfach dran und lest weiter. Hört zu. Schaut her. Oder legt das Buch beiseite.' : Eine diachrone Betrachtung der LeserInnenanrede und ihrer Funktionen in der erzählenden Kinderliteratur. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [345]-367. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Puppentexte im Dialog: Zur Intertextualität von Puppengeschichten an ausgewählten Beispielen der Puppenerzählungen von Emma Biller und Else Ury. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 110-122. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2009 | BuchMarianne Brentzel: Mir kann doch nichts geschehen ... : Das Leben der 'Nesthäkchen'-Autorin Else Ury : mit dem Märchen 'Im Trödelkeller'. Berlin: edition ebersbach, 2009.Detailseite
-
2007 | BuchHannelore Kempin, Barbara Asper und Bettina Münchmeyer-Schöneberg: Else Ury : Wiedersehen mit Nesthäkchen aus heutiger Sicht. Berlin: text Verlag, 2007.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBritta Lesny: Der Krieg als Mädchenerzieher? : Bemerkungen zu Else Urys Nesthäkchen und der Weltkrieg. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2005) 1, S. 18 - 21, 2005.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Ein Nesthaken als Klassiker : Else Urys Nesthäkchen-Reihe. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 339 - 357. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelTheodor Brüggemann und Barbara Asper: Über eine frühe Erzählung von Else Ury : Im Trödelkeller. In: Die Mahnung 41 (1994) 2, S. 7 - 8, 1994.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelBarbara Asper: Schatten der Vergangenheit : das Schicksal der Else Ury. In: Fundevogel (1992) 98, S. 12 - 13, 1992.Detailseite