Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
246 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Dertinger: Generationsübergreifende konjunktive Erfahrungen im unterrichtlichen Medienhandeln. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 95-109, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Swertz: Medienbildung und Tradierung von Medienkultur : Anmerkungen zur Nutzlosigkeit des Generationenbegriffs. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 122-131, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMarijke Box: "Wiedersehen kann man sich nicht. Man Kann nur sterben und sich gegenseitig umschweben." Todesahnung und inneres Erleben in Irmgard Keuns Exilroman 'Kinder aller Länder' (1938). In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [143]-153. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Maike Schmidt: Leben in Heimat und Fremde : Iranisch-deutsche Familiengeschichte in Shida Bazyars Roman 'Nachts ist es leise in Teheran'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 55-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristina Bernd, Liz Kessler und Eva Riekert: Ein Buch der Stunde : Preis der Jugendjury für 'Als die Welt uns gehörte'. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 42-46, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Petra Ewald: 'Regenbogenschule' und 'Geschwister-Scholl-Gymnasium' : Was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 38-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlexander Dübbert und Alexander Kuhnau: 'Langhaarmädchen' und 'Seinz'. : Geschlechterstereotype in Markennamen entdecken. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 32-36, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDamaris Nübling: Familiennamen : Entstehung von Familiennamen und regionale Besonderheiten erkunden. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 24-31, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger und Susanne Eggert: Grenzen setzen, Freiraum lassen : Medienerziehung zwischen Medienkompetenz und Haltung. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 4-7, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFabienne Becker-Stoll: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 16-18, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 8-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: »Das Wichtigste ist, dass Eltern selbst medienkompetent sind« : Ein Gespräch mit Michael Gurt. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 46-47, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Elternberatung per Animationsclip? : Eine Evaluation des Elternberatungsangebots »Stark durch Beziehung«. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 23-27, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Eine Regel bei uns ist 1 bis 2 Folgen« : Wie Eltern Bewegtbild im Alltag steuern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 12-15, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was sich Eltern vom Kinder fernsehen wünschen und was das Kinderfernsehen anbietet. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 42-45, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: »Bleibe im Gespräch mit Deinem Kind« Medienkompetenzangebote für Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 42-45, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Elternberatung und Medienkompetenz der Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 31-33, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarion Hantinger: Emotionale Abwesenheit durch Mediennutzung in Familien. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 19-21, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar