Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
48 Publikationen
-
2017 | Buch Detailseite
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Großbröhmer und Friederike Kern: Olè! Fangesänge im Deutschunterricht. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [49]-69. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchJürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Bewegte Bilder – Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLea Braun und Kai-Uwe Hugger: Videoclips im Internet als Identitätsressource von Jugendlichen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 19-24. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMarkus Gerstmann und Lars Gräßer: Da bewegt sich was.... In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 30-37. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel, Christine Bulla und Sonja Esmailzadeh: 'Böse Jungs mit weichem Herz in harter Schale' : Eine internationale Fanstudie zur Faszination von Vampirformaten. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 40-44, 2014.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Michael Wedel: Mind-Game Television : Serienästhetik, Onlinefankultur und das TV-Franchise 'Lost'. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [331]-346. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaik Zehrfeld, Yvonne Stock, Jonas Walkenbach und Daniela Schlütz: Mein Freund, der Serienkiller: Fan-Beziehungen zum Hauptcharakter der Fernsehserie 'Dexter'. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [367]-380. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2012 | BuchAnne Morey (Hrsg.): Genre, Reception, and Adaptation in the 'Twilight' Series. Farnham: Ashgate, 2012.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Martina Baumann: Lesen. Schreiben. Beta- Lesen : Literarische Fankultur im Internet. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [211]- 226. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchEduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristian Schacherreiter: 'Rache für Königgrätz!' : Eine Einführung in die Bewusstseinslagen von Fußballfans. In: ide 31 (2007) 4, S. 19-29, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRudolf Müllner: Zinedine Zidaine : Kultfigur - Bedeutungen - Medienkonstrukt. In: ide 31 (2007) 4, S. 39-47, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragCaroline Roth: Crossmedia-Aneignung : Was bringt der Medienmix den Rezipientinnen und Rezipienten?. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 49-60. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMagnus Matern: 'Bei mir ist das schon eine Art Ritual...' : Zum Medienverhalten der Harry Potter-Fans im Spiegel von Internetforen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 1, S. 10-13, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchJohanna Mutzl: ''Die Macht von dreien ...'' : Medienhexen und moderne Fangemeinschaften. Bedeutungskonstruktionen im Internet. Bielefeld: Transcript, 2005. (Cultural Studies; 15)Detailseite