Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragEmma Sattler und Karin Vach: Gemeinsame Welten bauen - die Fantasie als Möglichkeitsraum : Ein Unterrichtsmodell zu dem Bilderbuch 'Marina' von Nikolaus Heidelbach. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 169-180. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragBrigit Dankert: Mehr oder weniger : Weitsicht und Einsicht Kirsten Boies in fiktionalen Selbstzeugnissen ihrer Kinder- und Jugendbücher 1985 bis 2022. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 20-38. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | BuchVito Paoletić: Die Utopie scheitert nie : Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Adoleszenzromans. Baden-Baden: Georg Olms Verlag, 2024. (Germanistische Texte und Studien; 108)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter: Übernatürliches in Verse kleiden : Fantastische Kinderromane in Versform. In: kjl&m 75 (2023) 1, S. 47-56, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Rassismussensible Kinderliteratur und antihegomoniale Phantastik: 'Julian ist eine Meerjungfrau' von Jessica Love. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [187]-203. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJoseph Kebe-Nguema: Universalismus und Exotisierung in der deutsch-deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSonja Schreiner: Sagenumwoben : Märchenhaftes Habitat phantastischer Unterwasserwesen. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 32-40, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Phantastik 'verlernen' : Das Denken des Diversen im Texten der aktuellen Kinderliteratur. In: Iris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 55-74. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchKatja Holweck und Amelie Meister (Hrsg.): Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik. Berlin: De Gruyter, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAntje Arnold und Tamara Bučková: Die Magie des Geschichtenerzählers in Otfried Preußlers 'Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern'. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 145-160. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMonika Preuß: Von fremden Wesen und wo sie zu finden sind. Rumäniendeutsche Kinder- und Jugendliteratur in den 1980er-Jahren am Beispiel für Ricarda Terschaks 'Elmolin' und 'Die Zauberin Uhle'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [127]-146. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchThomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosphische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGerrit Althüser und Ina Henke: »Den Hund hatte er. Obwohl er ihn nicht hatte« : Erkenntsnistheoretische Fragen verhandeln mit literarästhetisch komplexen Bilderbüchern. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [29]-45. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Wenn wir ändern könnten, was wir nicht ändern können : Philosophische Fragen in der fantastischen Jugendliteratur. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [15]-28. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner und Lea Braun: Wie man einen Schatten näht. Intertextualität und Interoiktoralität in Michael Endes und Binette Schroeders Bilderbuch 'Die Schattennähmaschine'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 107-124. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristian Schneider: "Gar nichts wollen": Zur mittelalterlichen Vorgeschichte einer Ethik und Poetik der Willensaufgabe in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 77-105. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHans-Edwin Friedrich: Die Poetik der 'Unendlichen Geschichte'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 13-42. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragStefanie Kreuzer: Das Wunderbare. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 21-27. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragUwe Durst: Übergänge zur Phantastik/Fantasy. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 419-425. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchUte Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite