Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Gehring: Fantasy für Kinder! : Die theoretischen Positionen von J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis und die aktuelle Bedeutsamkeit des Mythos in der literarischen Fantasy. In: Ernst Seibert, Ingrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [117]-131. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Spiegelwelten : Zur Funktion und Rezeption phantastischer Mythen bei Tove Jansson, C.S. Lewis und anderen. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [143]-159. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Kleinberger: Tod der Hexe, Tod der Kindheit? : Eine Betrachtung der Hexenfigur(en) in Tad Williams´ 'Chroniken von Osten Ard'. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [179]-194. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJennifer Hankeln: Zamonien - der fremde Kontinent: Eine Entdeckung für den Deutschunterricht. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 163-171. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Die Faszination aktueller Fantasyromane: Fremdes oder nur Eigenes?. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 151-162. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers: Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht : Studien zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 85)Detailseite
-
2012 | BuchIsa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelStefanie Scheer: Astrid Lindgren 'Ronja Räubertochter' im Unterricht : Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 39-47, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBarbara Weigand: Michael Endes Kinderbuch 'Jim Knopf' : Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur in der Grundschule. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 48-53, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPatrick Masius: Umweltbewusstsein in fantastischen Geschichten II : Tierethik und Freiheit. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 69-72, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Zum Potenzial von Bilderbüchern für den Literaturunterricht in Klasse 1 und 2 - am Beispiel des Buches 'Das Traumfresserchen' von Michael Ende und Annegert Fuchshuber. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 40-46, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Judenverfolgung und Holocaust in neuerer und neuester KJL. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 24-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Den emotionalen Fluss finden : Trends und Titel der aktuellen Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 68-72, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Romantische Motive aus E.T.A. Hoffmanns Erzählungen in Neil Gaimans 'Coraline'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 73-77, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Am Zauberstrand der Worte : Erfahrungen mit Sprache in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [87]-100. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKatrin Manz: Ökologische Aspekte in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Timothée de Fombelles 'Tobie Lolness'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [111]-118. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Wie junge Abenteurerinnen Erfolgsgeschichten schreiben : Ermächtigungsfantasien und Leistungsimperative im Fantasy-Abenteuer. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 53-63, 2012.Detailseite