Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1307 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnnabel Falkenhagen: Wertung im Gespräch : Eine Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 25-30, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAmanda Potter: Bringing Classical Monsters to Life on BBC Children's Television: Gorgons, Minotaurs, and Sirens in 'Doctor Who, The Sarah Jane Adventures', and 'Atlantis'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 521-538. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Abenteuerlich (und) intermedial. Zur Medienverbunddidaktik und zu Lernchancen des seriell verfilmten Mittelalterromans 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 73-97. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan-Oliver Decker: 'Âventiure' und Initiation. Zur Funktion eines Erzählmodells in Michael Endes 'Jim Knopf' und 'Die unendliche Geschichte' sowie ihrer Adaptionsgeschichte. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 41-72. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Ott und Stefan Tomasek: Die 'âventiure' zur Kapitelüberschrift degradiert? Eine Potentialanalyse zur epochenvernetzenden unterrichtlichen Behandlung von Nils Mohls 'Stadtrandritter'. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 149-181. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelen Lovatt: Fantastic Beasts and Where They Come From: How Greek Are Harry Potter's Mythical Animals?. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 449-470. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHanna Paulouskaya: Mythical Beasts Made Soviet: Adaption of Greek Mythology in Soviet Animation of the 1970s. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 497-520. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatarzyna Marciniak: Chasing Mythical Muppets: Classical Antiquity according to Jim Henson. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 557-600. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelInger Lison: Ist Lügen weiblich? : Über ein sich hartnäckig haltendes Vorurteil. In: JuLit 46 (2020) 3, S. 22-29, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann: Audiovisuelle Inselbegabungen oder 'Robinson Crusoe' und der Film. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 62-71, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius: Formsprachen biografischer Graphic Novels am Beispiel Alan Turings. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 41-48, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSonja Müller-Carstens: Fortsetzung folgt!? : Über populärkulturelle Transformations-und Serialitäts-versuche am Beispiel des Schulklassikers 'Vorstadtkrokodile' von Max von der Grün. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [141]-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Der Realfilm 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer'(2018) im Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [243]-265. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Film. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. [230]-245. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSabrina Tietjen: Exkurs: Immersive Filme. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 246-250. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefanie Jakobi: Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 312-321. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Filme hören. Auditive Dimensionen der Filmrezeption, am Beispiel ausgewählter Szenen aus Don't Come Knocking (2005) und The Lone Ranger (2013, TV 1949). In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlrich Kumher: Filmbilder aus der populären Kultur und ihr Bildungspotenzial : Die Erde aus kosmischer Perspektive. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 61-67, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFlorian Schultz-Pernice: Erzählungen für eine Bildung, die an der Zeit ist : Darstellung und Gestaltung von Zeit in narrativen Texten des Anthropozäns. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 4, S. 27-35, 2020.Detailseite