Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1319 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragRobin Schmerer: Bewegte Bilder : Zur wechselseitigen Beeinflussung von Märchenillustration und Film. In: Juliane Schmidt, Anke Harms, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [189]-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Wiedemann: Kinderfernsehen zwischen Fantasie und Anpassung : Notizen zur Geschichte des Kinderfernsehens im getrennten und wiedervereinigten Deutschland. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 4-12, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Biene Maja: nett, helfend und selbstbestimmt : Was eine kleine Biene zum Klassiker macht. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 88-92, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndré F. Nebe: Kinder an die Macht! : Bedürfnisse von Kindern als Maßstab der Definition und Altersempfehlung von Kinderfilmen. In: Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 253-287. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRüdiger Hillmer: Der 'Besondere Kinderfilm' in Deutschland - Marktumfeld und Stoffentwicklung : Versuch eines Überblicks. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 288-300. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUte Wegmann: Bilder bewegen. In: Karin Richter, Claudia Maria Pecher und Jürgen Janning (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 246-252. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | BuchBurkhard Fuhs und Karin Richter: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen : 'Emil und die Detektive' und 'Die Konferenz der Tiere' im historischen und medialen Kontext ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 8/2)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelErnst Tradinik: MENSCHEN & MEDIEN : Ein Erfahrungsbericht. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 65-71, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaximilian Niesyt: Eine Reise in den Verstand : Pixar wagt sich in die menschliche Fantasie. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 78-79, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKirsten Kumschlies: Medienreflexives szenisches Interpretieren von 'Alice im Wunderland'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 18-20, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlla Doden und Christoph Bräuer: Wanderungen zwischen Welten : Eine literaturfantastische und filmanalytische Annäherung an 'Avatar – Aufbruch nach Pandora'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 57-61, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchAnnika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMichael Wedel: Magische Resonanzen. Harry Potter, der Fantasy-Blockbuster und die Ästhetik des »Digital Surround Sound«. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 25-39. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDavid Clem: Music, Magic and the Intermedial Gap; or How Music Aids the Adaptation Process in the 'HARRY POTTER' Series. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 41-59. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMarie Verena Peters: 'Harry Potter' the book that lived. Wie ein Buch zum Ereignis wird. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 63-79. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Mende: Spiel und Sinngebung - intertextuelle Referenzen in den 'Harry Potter'-Büchern und ihren filmischen Adaptionen. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 81-92. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAlina Gierke: Das Märchen als moderner Totentanz - Gedanken zu Joanne K. Rowlings 'The Tale of the Three Brothers' und seiner filmischen Adaption. In: Annika Kurwinkel, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 107-127. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Ge(kenn)zeichnet. : Die magische Verbindung zwischen den Antagonisten als Grundmotiv der 'Harry Potter'-Reihe. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 131-145. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnnika Kurwinkel: Landschaft als 'spectacle' und 'metaphor': Überlegungen zur Funktionalisierung der Natur- und Landschaftsaufnahmen in den 'HARRY POTTER'-Filmen. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 147-160. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite