Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2500 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragAnton Bachleitner, Lydia Kores und Hannah Weissler: Die Homogenität der Künstlichkeit : Ein Interview mit Anton Bachleitner über die Kunst des Figurentheaters und die Adaption von 'Momo'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 42-49. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Eine Schildkröten-Geschichte mit Bild und Musik : Die (musikalische) Fabel 'Tranquilla Trampeltreu' in drei verschiedenen Bilderbuchfassungen und einer Hörspielversion. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 167-179. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Kröber und Michael Ende: 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch' im Figurentheater : Ein Interview mit Michael Ende. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 37-41. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragOliver Bach: Auf den Schultern von Scheinriesen stehen? : Zur Narratologie von Michael Endes erzählten Welten. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 75-93. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | BuchPhilipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrederike Kugelmann und Maike Heimeshoff: 'Man spürt nichts. Es fehlt einem nur etwas' – Die Darstellung des Nichts in 'Die unendliche Geschichte'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 153-163. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Carsten: Die Wirklichkeit des Scheins : Zur Rolle der Fiktion in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und in Wolfgang Petersens gleichnamiger Filmadaption. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 138-152. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Johann Peter Hebels 'Der geheilte Patient' als 'Sinnstruktur ärztlichen Handelns' : Zur Rezeption und Aktualität einer alten Kalendergeschichte. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [23]-47. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard: 'Dort kniet ein Mann und guckt ins Moos. Was sieht er da? Wie heißt er bloß?' : Der 'Kinderdichter' Josef Guggenmos und seine Liebe zum Kleinen. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [233]-253. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCornelia Rémi: Basiliskenblicke : Erfindergeist, Entdeckerfreude und fiktionale Logik in Hannes Hüttners fantastischem Roman\r\n 'Das Blaue vom Himmel' (1974). In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [213]-232. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Raith: Bilder des Orients oder wie Karl May über Orte schreibt, die er nicht gesehen hat. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [123]-139. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst: Von Tieren erzählen : Meindert de Jong und sein vergessenes Werk 'Komm heim, Candy'. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [71]-90. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: 'Die grünen Blätter färbten sich golden' : Howard Pyles 'The Merry Adventures of Robin Hood' (1883). In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [91]-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: 'Gont ist ein guter Ort.' : U. K. LeGuins 'Erdsee'-Trilogie. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [49]-69. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Von hässlichen Windsbräuten und orangenfarbenen Katzen : Interkulturalität durch multiple Autorschaft in der Kinderliteratur der 60er- und 70er-Jahre. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [269]-284. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Mit Pucki, Trixie, Tina, Tini, Hanni und Nanni erste Leseerfahrungen sammeln. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [177]-191. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNazli Hodaie: 'Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften' : Von der Übersetzung zum Original und zurück. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [193]-211. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Elsa Beskows 'Hänschen im Blaubeerenwald' : Ein Reformprojekt um 1900. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [141]-158. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Bibi' : Pippi Langstrumpfs vergessene Schwester. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [159]-175. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite