Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
15 Publikationen
-
2018 | BuchAtlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragElisabeth Eggenberger: Schauplatz Schweiz : Verortete Geschichten von Turbenthal bis Meyrin. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 12-22. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Ausgedachte Wirklichkeiten : Reisen ins Fantastische. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 24-34. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBruno Blume: Grosse Gefühle : Eine Reise durch die kinderliterarische Welt der Emotionen. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 36-45. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBarbara Piatti und Andreas Bäumler: Möglichkeitsnischen im Mittelland : Von der Veränderung der Landschaft in der Kinder- und Jugendliteratur. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 58-67. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefan Zweifel: Im Lallall:Sprach- und Denkspiele : Wie Kinderliteratur unsere Weltwahrnehmung und Sprache erweitert. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 68-79. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Orte der Schönheit und Gefährdung : Wie die Schweizer Berge ins Schweizer Kinderbuch kommen. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 90-99. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBeat Mazenauer: Eine derart schöne und saftige Sprache : Vom Umgang mit der Mundart in Texten für Kinder. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 110-118. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Eindringlinge, Ausgeburten, Andersweltbewohner : Begegnungen mit dem Fremden in nicht (ganz) realistischen Erzählungen für Kinder. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 150-161. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans Ten Doornkaat: Zwischen Sonntagsreden und Alltagswirklichkeit : Kinderbuchszene Schweiz: schreiben, illustrieren und verlegen. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 212-223. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Schreiben für Kinder - Schreiben für Erwachsene : Der Crosswriter Franz Hohler. In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [177]-191. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1998 | BuchHeidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragNathalie Loch: Poetische Gegenwelten. Eine Untersuchung zu Franz Hohlers Tschipo-Romanen. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 203 - 219. Bern: Lang, 1998.Detailseite