Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
107 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Bilderbuchfrauen? : Konstruktion und Dekonstruktion von Weiblichkeit in Bilderbuchillustrationen. In: 1001 Buch (2022) 4, S. 28-32, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von jugendbewegten Mädchen. Von Wanderungen und Wandervögeln in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 171-184. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPaulina Domdey: Nutzung sozialer Medien für geschlechterbezogene Aushandlungsprozesse : Unsicherheiten und Orientierungsprobleme junger Frauen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 70-76, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRebecca Wienhold: Medienpädagogik intersektional gedacht. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 33-40, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Tönsing: Ein feminstischer Blick: Zur Darstellung der Coronakrise in ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 152-163, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Sarah Terhorst: Starkes Mädchen, starke Stimme, viel Gefühl : 'Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt' als Buch und Hörbuch in freier Lesezeit. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 245-259. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Marit Heuss: "lächelndverjüngst" - "carrying blood" - "verosung" : 'Weibliche' Lyrik über Lust, Liebe und soziale Systeme in der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 34-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBeate Kennedy: Schreibende Frauen - gestern und heute : Annette von Droste-Hülshoff und Ulrike Almut Sandig. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 25-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnnette Vanek: Erika Mann : Ein neuer Typ Frau und Schriftstellerin?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 40-45, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Cornelia Funke und ihre Heldinnen und Helden : Von starken Mädchen und Rollenerwartungen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 12-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube: Wenn Frauen töten : Zwei Balladen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 19-24, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragOwen Hodkinson: 'She's not deadly. She's beautiful': Reclaiming Medusa for Millennial Tween and Teen Girls?. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 197-222. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan-Oliver Decker: 'Âventiure' und Initiation. Zur Funktion eines Erzählmodells in Michael Endes 'Jim Knopf' und 'Die unendliche Geschichte' sowie ihrer Adaptionsgeschichte. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 41-72. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSusan Deacy: 'From the shadows': Goddess, Monster, and Girl Power in Richard Woff's 'Bright-Eyed Athena in the Stories of Ancient Greece'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 177-195. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragWeronika Kostecka und Maciej Skowera: Womanhood and/as Monstrosity: A Cultural and Individual Biography of the 'Beast' in Anna Czerwińska-Rydel's 'Bałtycka syrena' [The Baltic Siren]. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 247-265. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel: Geschichtenerzählerin und Schriftstellerin : Sonderpreis für Cornalia Funke. In: JuLit 46 (2020) 4, S. 7-[13], 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadine Maria Seidel: Die Robinsonin in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 42-51, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Barbaren und Heldinnen : Genderrollen, -normen und -brüche in 'Joe the Barbarian' und 'Ms. Marvel'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 111-120. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Der Feminismus steckt im Ornament: Disneys 'Dornröschen'-Assemblagen. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [73]-87. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite