Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
70 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragMaurice Flatscher: Sport. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [241]-253. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPetra Josting und Matthias Preis: 'Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst' – Der Fußballroman Mandela & Nelson (2010) von Hermann Schulz in transkultureller Lektüre. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [235]-265. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: 'Ode an Kahn' und zehn 'Mitspieler-Texte' : Zu 11 Texten für eine kontextorientierte Gedichterschließung. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [187]-233. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Schepe und Marion Höfner: Ein Fußballer-Roman als Prüfungsgegenstand – Möglichkeiten zur Arbeit am Wortschatz. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [267]-290. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: 'Ware Kind' im Fußball - Metaphern in journalistischen Texten. In: Deutschunterricht 67 (2014) 6, S. 40-43, 2014.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTao Zhang: Konservativ, innovativ oder pseudo-innovativ? : Gender-Konstruktionen in der Kinderfilmserie 'Die Wilden Kerle'. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 216-232. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelManfred Theisen: Wo bleibt der Chill-Faktor? Warum spezielle Angebote für männliche Leser nur mäßigen Erfolg haben. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 18-23, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Titel, Tipps und tragischer Held : Zwei Biografien zu Michael Ballack. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 219, S. 30-35, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAntonia Stock: Poesie, Fantasie und Fußball : Neuere argentinische Kinder- und Jugendliteratur in deutscher Übersetzung. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 46-52, 2010.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJürgen Genuneit: Der Ball ist rund ... : F.A.N.: Ein Projekt der Erwachsenenalphabetisierung als Anregung für die Grundschule. In: Grundschule 40 (2008) 5, S. 46-47, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Schober: Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt : Thomas Brussigs Roman 'Leben bis Männer' in der 10. Klasse. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 137-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSusanne Heinke: 'Die Wilden Fußballkerle' als Schullektüre? : Die Bücher und Filme im Unterricht thematisieren - und kritisch betrachten. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 22-24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter G. Bräunlein: Immer am Ball bleiben : 'Die Wilden Fußballkerle' beweisen: Es gibt lesende Jungs. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 10-16, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristian Weissenburger: Von der Großtat, ein ganzes Buch zu lesen : Kinder in der dritten Klasse lesen 'Vanessa die Unerschrockene'. In: Grundschule 39 (2007) 10, S. 54-56, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt: Fußball-Zeitschriften als Unterrichtsmaterial. In: Deutschunterricht 60 (2007) 4, S. 15-19, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFranzobel: Glaube, Liebe, Hoffnung : Oder die Erklärung des Österreichers als Fußball-Liebhaber. In: ide 31 (2007) 4, S. 8-11, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMatthias Marschik: Das Fußball-Feld : Anmerkungen zur Gesellschaftsgeschichte des österreichischen Fußballs. In: ide 31 (2007) 4, S. 12-18, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristian Schacherreiter: 'Rache für Königgrätz!' : Eine Einführung in die Bewusstseinslagen von Fußballfans. In: ide 31 (2007) 4, S. 19-29, 2007.Detailseite