Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragNazli Hodaie: Die Konstruktion des Orients in Tausendundeine Nacht-Ausgaben für Kinder und Jungendliche : Kontinuität und Wandel eines kulturellen Stereotyps. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [53]-66. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSabine Berthold: Markenkult als Lebensstil? : Über Werbung und Warenästhetik in der (Kinder- und Jugend-)Literatur. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [67]-73. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchMiriam Brunner: Manga - Die Faszination der Bilder : Darstellungmittel und Motive. München: Wilhelm Fink, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Von Blüten und Früchten : Die Kinderliteratur der Gegenwart und ihr Verhältnis zu Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter. In: (Hrsg.): Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart, S. 32-51. Petersberg: Michael Imhof, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndy Räder: Der Kinderfilm in der Weimarer Republik. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 21-38. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragManfred Hobsch: Ideologie für Kopf und Herz der Jugend. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 39-55. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeidi Strobel: Formung der Gefühle - Kinderfilm in NS-Diktatur und früher Nachkriegszeit. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 57-71. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHorst Schäfer: Höhen und Tiefen - Der Kinderfilm in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 73-109. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDieter Wiedemann: Der DEFA-Kinderfilm: Zwischen Resteverwertung und Politikdiskursen - Überlegungen zum Umgang mit einem Kulturerbe. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 111-124. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKatrin Hoffmann: Generationenkonflikte im deutschsprachigen Kinderfilm. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 175-184. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | BuchAndrea Gronemeyer, Julia Dina Heße und Gerd Taube (Hrsg.): Kindertheater Jugendtheater : Perspektiven einer Theatersparte. Berlin: Alexander Verlag, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDieter Burdorf: Boot werden und Bücher verschlingen: Walter Benjamin und die Kinderliteratur. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 133- 142. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Zur Entwicklung textinterner Pragmatik in der Kinderliteratur. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 143- 158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'Stern über der Mauer/ Die Webers' : Hans- Georg Noacks frühe Versuche der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 169- 180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen 'Klassikern' der Jugendliteratur. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Emmrich: Der erzähltheoretische Diskurs in der DDR über das Kinderbuch : Ein Rückblick. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [182]-188. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfred Kaminski: Deutsche Kinderbücher und der Burenkrieg (1899-1902). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [213]-218. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Verehrung, Verlkärung, Vereinnahmung : Felix Mandelssohn Bartholdy (1809-1847) in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [41]-52. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDietrich Löffler: Lektüre in der DDR : Grundlinien ihrer Entwicklung. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 194-211. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJens Meyer: Die Aura der Kinderliteratur : Walter Benjamins vergessene Mahnung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 28-38, 2008.Detailseite