Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
280 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Das hybride Kind : Paradigmatische Alterität in Michael Endes 'Jim Knopf'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Ogrodnik: Bildung in Karlijn Stoffels' interkulturellem Jugendroman 'Marokko am See'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 153-174. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDieter Merlin: Impulse für die interaktive und interkulturelle Filmbildung, am Beispiel von Auszügen aus 'Das Mädchen Wadjda' (2012) und 'Was werden die Leute sagen' (2017). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 175-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLuca Melchior: 'Translanguaging'-Zugänge für das sprachliche und kulturelle Lernen im Unterricht : Ein Vorschlag. In: ide 44 (2020) 4, S. 98-105, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Das Märchen in einem interkulturellen, intermedialen und fächerübergreifenden Unterricht. In: ide 51 (2020) 3, S. 30-52, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristiane Hochstadt: Sprachliche Vielfalt. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 111-127. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMagdalena Michalak: Deutsch als Zweitsprache. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 190-206. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Becchi: Ein Bücherschloss für Kinder : 70 Jahre Internationale Jugendbibliothek. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 63-65, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRené Strien und Nele Holdack: DaF im Havanna der Umbruchszeit – Perspektiven eines besonderen Projekts. In: Carsten Gansel, José Fernández Pérez und Mike Porath (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 95-105. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian und Eva Neuland: Auf dem Weg zu einer interkulturellen Deutschdidaktik : Eine Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 2-5, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörg Roche: Von der Differenz zur Transdifferenz : Was Deutschunterricht und Fremdsprachenunterricht voneinander lernen können. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 6-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelErla Hallsteindóttir: Nationale Stereotype und Interkulturalität : Anregungen zur Arbeit mit Korpusdaten im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 32-41, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Interkulturalität in der Literaturdidaktik: Empirie, Fachhistorie, Theorie. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 54-63, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAngelika Redder: Sprachlich-mentale Fachkonzepte als interkulturelle Herausforderung : Zum Beispiel Arabisch und Türkisch relativ zum Deutschen. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 86-94, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIrmgard Honnef-Becker: Interkultureller und transkultureller Ansatz bei der Arbeit mit Filmen im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 74-84, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Kirsten Boie erzählt von Paule, Thulani und Thabo : 'Global Citizenship' und Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 64-72, 2019.Detailseite
-
-
2018 | BuchGülbeyaz Kula: Kultur- und Diversitätsdidaktik : Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Bauer und Heidi Rösch: Migrantisch(es) Lesen : Der Chat-Roman 'Vor der Zunahme der Zeichen' von Senthuran Varatharajah. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 48-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelShalom Fisch: Mit einer Kindersendung Akzeptanz gegenüber anderen Menschen fördern? : Eine Studie mit geflüchteten Kindern zur Wirksamkeit der Sendung und Unterrichtseinheit '1001 Nights'. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 21-26, 2018.Detailseite