Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
249 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Gemeinsam Sinnstrukturen finden : Color-Coding für das intertextuelle Leseverstehen digitaler Texte nutzen. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 36-40, 2025.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Wernhers 'Helmbrecht' ein Unterrichtsarrangement. In: ide 48 (2024) 1, S. 113-120, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragEmer O'Sullivan: Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 11-24. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Faszination Verbrechen : Neue Strategien für die Leseförderung. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 45-51, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchKarin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: "Ein bisschen singen, ein bisschen flüstern" : Geschlechterperformanz, 'Jugendsprache' und intersektionale Dynamik in Nils Mohls 'Mogel'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 101-117. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Wann fängt das alles richtig an? : Jugendliteratur von Nils Mohl: Erwachsenwerden als (Neu-) Verortung im eigenen Leben. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 47-64. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJochen Heins und Marco Magirius: Adoleszenz als Flipper-Spiel : Zur Bedeutung von Kontigenz und Imagination in 'Henny & Ponger' von Nils Mohl. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 163-178. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVerena Ronge: Zwischen Irritation und Empathie : Nils Mohls Kurzgeschichtenband 'Ich wäre tendenziell für ein Happy End'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 135-150. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Rasante Radfahrt durchs Alphabet : EIn Sprachspiel-Kinderbuch von Nils Mohl mit Illustrationen von Halina Kirschner. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 179-188. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCaroline Merkel: "Welch ein Zuhause!" : Urbane Peripherie in Nils Mohls Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 65-80. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Sinnlichkeit des Werdens : Gedanken zur Multimodalität von Nils Mohls 'An die, die wir nicht werden wollen. Eine Teenagersymphonie'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 151-161. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Geschichtenerzählen als intertextuelles und intermediales Mosaik : Nils Mohls Stadtrand-Romane. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 27-45. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Exzentrisches Erzählen : Nils Mohls 'Kasse 53'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 119-134. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Liebe - Glaube - Hoffnung : Konstruktionen von 'Gender', 'Race' und 'Class' in der Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 81-100. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner und Lea Braun: Wie man einen Schatten näht. Intertextualität und Interoiktoralität in Michael Endes und Binette Schroeders Bilderbuch 'Die Schattennähmaschine'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 107-124. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | BuchThomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Herzfaden« (2020) - Eine Geschichte von Störungen und Erlösungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [191]-207. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragElla Margaretha Karnatz: Cornelia Funke als Geschichtenerzählerin und Neuerzählerin von Märchen am Beispiel ihres 'Spiegelwelt'-Universums. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 203-218. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | BuchCaroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite