Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
30 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Vorläufer I: Giovan Francesco Straparlos 'Le piacevoli notti' (1550/1553). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 37-40. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Vorläufer II: Giambattista Basiles 'Lo cunto de li cunti' (1634-1636). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 41-46. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragClaudia Alborghetti: Die Rezeption von Michael Endes Werk in Italien. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [243]-266. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSylvia Schreiber: Die Rolle des Kindes in der italienischen Literatur. In: Sonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 338-364. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIda Pöttinger: Free your mind, the rest will follow : How can children and youth find a way to use media safely and competently?. In: Tanja Kalwar, Rüdiger Fries und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 223-233. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLucia Borghese: Antonio Gramsci als Übersetzer Grimm´scher Märchen. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [881]-890. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFrancesca Bravi: Von 'Capuccetto Rosso' zu 'Cappuccetto Razzo' : Die Neuschreibung eines Märchens durch die Phantasie. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [205]-223. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSieglinde Borvitz: Mit Herz und Verstand : Die italienische Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts als Wissensdispositiv. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [159]-185. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMiriam Wölfel: Transkulturalität in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [249]-263. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRoland Ißler: Moderne Kinderkunstlyrik der Romania : Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Überlegungen zu einem verkannten Genus der französischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [267]-297. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Die frühe Rezeption Giambattista Basiles 'cunto de li cunti' oder des 'Pentamerone' im deutschen Sprachgebiet. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [21]-36. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBarbara Gobrecht: Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [153]-181. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNelson Puccio: AN(A)TROponimi & TOPOnimi : Namenkundliche Bemerkungen zu den Nomina propria in den deutschen und italienischen Disney-Comics. In: (Hrsg.): Die Sprache(n) der Comics : Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009, S. [147]-164. Meidenbauer, 2012.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Nord-Süd-Gefälle : Astrid Lindgren, Gianni Rodari und die deutsche Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 191-212. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSonia Marx: Christine Nöstlinger in Italien. Ein Beitrag zur Rezeption und Übersetzung ihres Frühwerks. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [275]-293. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSonia Marx: Eigenes und Fremdes im Spiegel von Sprach- und Kulturkontakt: Karl Bruckners Jugendbuch 'Giovanna und der Sumpf' und seine Rezeption in Italien. In: Peter Schneck und Sabine Fuchs (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [193]-217. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite