Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
56 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKati Struckmeyer: Freitagnacht Jews : Der Podcast. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 87, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Mathias: Mascha Kaléko - Berlinerin, Jüdin, Poetin, in Schrift und Ton. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 50-54, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragTheresia Dingelmaier: Memoria des jüdischen Volkes : Das deutschsprachige jüdische (Kinder-)Märchen als (intergenerationelles) Medium der Erinnerung und Rückbesinnung. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 109-123. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragWilfried Göttlicher: Die langen 1950er-Jahre und ihre Fibeln : Österreichische Gesellschafts- und Kulturgeschichte im Spiegel von Erstlesebüchern. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [307]-330. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Biografisches und Authentisches im Erzählwerk Mirjam Presslers. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 49-57, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLarissa Jagdschian: Erinnerungen als Lebensgeschichte : Zur ersten Biografie über Judith Krr. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 58-64, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBarbara Gelberg: Wenn das Glück kommt : ... muss man ihm einen Stuhl hinstellen. Ein Nachruf zum Tod der großen Erzählerin Mirjam Pressler. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 78-80, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJulia Meyer: 'Bibbi, Ester und der Papagei' : Mascha Kalékos jüdische Autorschaft zwischen 'Berliner Kindheit um 1900' und Jugend-Alijah. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 139-171. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragEva Lezzi: 'Lechajim – Nächstes Jahr wieder hier in Berlin!'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 439-446. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragEva Lezzi: 'Religion als Kultur' : Religion im Werk von Eva Lezzi (Innensicht). In: Mirjam Zimmermann und Jana Mikota (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [143]-156. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: '(...) als ob sie singen würde (...)' Literarische Welten für in Deutschland lebende jüdische Kinder : Religion im Werk von Eva Lezzi (Außensicht). In: Mirjam Zimmermann und Jana Mikota (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [157]-163. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGeorg Langenhorst: Was, wenn Gott einer, keiner oder viele ist? : Religion in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 3-9, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Das Musical 'Anatevka' als Zugang jüdischer Kultur, Geschichte und Religion in einem fächerübergreifenden Projekt für Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 60-67, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Created from Clay : Configurations of the Golem in Literature for Children and Young Adults. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 87-110. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchClaudia Maria Pecher, Jana Mikota und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChantal Catherine Michel: Von Abraham bis Zionismus: Jüdische Comics – Jüdisches im Comic : Ein Überblick. In: Jana Mikota, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [23]-47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: Mehr als eine Glaubensfrage : Kinder- und jugendliterarische Darstellungen des Judentums aus religiöser Perspektive. In: Gabriele Von Glasenapp, Jana Mikota und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [49]-64. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite