Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
17 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragSusan Kreller: Im Regenmantel unter der Dusche stehen : Das Glück und die Tücken der Lyrik-Übersetzung. In: Gabriele Von Glasenapp, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [31]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Das (kinder-)lyrische Werk von Josef Guggenmos : Ein Aufriss seiner Entwicklung. In: Gabriele Von Glasenapp, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [3]-20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite
-
2021 | BuchGabriele Von Glasenapp, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaria Linsmann: Antikenrezeption im Werk von Stefanie Harjes. In: Mareile Oetken, Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 171-179. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJessica Gahn: Umgang von Schülerinnen und Schülern mit Irritationen bei literarischer Lektüre. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 38-47, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard: 'Dort kniet ein Mann und guckt ins Moos. Was sieht er da? Wie heißt er bloß?' : Der 'Kinderdichter' Josef Guggenmos und seine Liebe zum Kleinen. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [233]-253. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2015 | BuchFranz-Josef Payrhuber: Gedichte entdecken : Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klasse. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers: Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht : Studien zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 85)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Mein Ball zeigt, was er kann ... : Anregungen zum Sprechen, Schreiben, Malen und 'Weiterspinnen' von Versen. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 12-16, 2009.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: ABC und Tintenklecks : Das Kindergedicht ist lebendiger denn je. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 20-26, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHanna Hesse: Nicht nur am Donnerstag! : Kindergedichte von Josef Guggenmos in einer ersten Klasse. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 20-24, 2005.Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: ...aber vielleicht kann man auch mit der Sprache schweigen : zu den Tiergedichten von Josef Guggenmos (1993). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 105 - 117. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Ein Geschichten-Schrank : Kreatives Schreiben zu einem Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 154, S. 26-27, 1999.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderlyrik als Naturlyrik : vom romantischen Kindergedicht zur westdeutschen Kinderlyrik der Nachkriegszeit (mit Anmerkungen zum kinderliterarischen Werk von James Krüss und Josef Guggenmos). In: Ulrich Nassen (Hrsg.): Naturkind, Landkind, Stadtkind : literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt, S. 177 - 197. München: Fink, 1995.Detailseite