Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: 'Ach wenn mir´s nur gruselte' : Grausige Märchen für Kinder?. In: Norbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 89-102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Die frühe Rezeption Giambattista Basiles 'cunto de li cunti' oder des 'Pentamerone' im deutschen Sprachgebiet. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [21]-36. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaria Teresa Cortez: Portugiesische Wege zu den 'Kinder- und Hausmärchen' im 19. Jahrhundert. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [123]-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBarbara Gobrecht: Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [153]-181. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: 'Das Buch, das wir sind?' : Zur jüdischen Rezeption der Grimm´schen 'Kinder- und Hausmärchen'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [183]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEliza Pieciul-Karmińska: Wer hat Angst vor den Brüdern Grimm? : Zur Geschichte und Gegenwart der 'Kinder- und Hausmärchen' in Polen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [249]-266. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKurt Müller: Der Kindheits- und Jugendkult in der amerikanischen Erzählliteratur am Beispiel Mark Twains. In: Dominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 25-43. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Müller: Das 'gute Jugendbuch' in den 1950er-Jahren in Westdeutschland und Österreich. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 14-22, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur in den 1950er-Jahren - eine 'Abgelegte Zeit'?. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 23-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Erwin Strittmatters 'Tinko' (1954) oder Die große Hoffnung auf das Neue. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 33-43, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJens Mätschke: Rassismus in Jugendmedien der DDR? : Zur Darstellung und Inszenierung von Schwarzen im MOSAIK. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 76-82, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Passt in keine Schublade : Astrid Lindgren Gedächtnis-Preis für Isol. In: JuLit 39 (2013) 3, S. 72-75, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Übersetzung der ersten drei Mumin-Bücher ins Deutsche durch Vivica und Kurt Bandler. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [295]-302. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Reisenzein: Auf Tove Janssons Spuren in Österreich. In: Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille, Ingrid Tomkowiak und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [303]-306. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: 'Ein Buch wölbt sich in der Glut, als wolle es sich gegen das Verbrennen wehren.' : Die Büchervernichtung in Deutschland und China in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Vincent Kaufmann und Christine Haug (Hrsg.): Buchzerstörung und Buchvernichtung, S. [61]-78. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. (Kodex : Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNiels Penke: 'Ein Zerrbild der Hunde' als Zerrbild bürgerlicher Normativität : Der Mops in den skandinavischen Literaturen des 19. Jahrhunderts (Andersen, Bang, Ibsen, Strindberg). In: Niels Penke, Julia Hoffmann und Alena Diedrich (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [77]-90. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Der Alligator und seine kulturpoetischen Funktionen in der Geschichte der USA. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [91]-115. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite