Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler und Susanne Blumesberger: 'Kurz gefragt' : Interview mit Susanne Blumensberger über Moral und Gut und Böse in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 80-81, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens und Alexandra Ritter: Literacy im Kindergartenalltag : Empirische Befunde zum Gütesiegel Buchkindergarten. In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 82-87, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Wie begann das 'Jahrhundert des Kindes' in Österreich : Kinder- und Jugendliteratur im ersten Jahrzehnt nach 1900. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [131]-155. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main : Bestand und Relevanz für die Forschung. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 38-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia May, Christoph De Oliveira Käppler und Stefanie Roos: Neue Vorbilder im Grundschulalter? : Eine Befragungsstudie zu Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 70-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger, Susanne Eggert und Andreas Oberlinner: Digitale und mobile Medien in Familien mit kleinen Kindern : Ergebnisse der Langzeitstudie FamilienMedienMonitoring. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 26-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Reutlinger und Ulrich Deinet: Ist sozialräumliche Jugendarbeit auch digital? : Forcierung digitaler Angebote der Jugendarbeit unter Covid-19-Bedingungen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatthias Felling und Sabine Eder: Eltern im Zwiespalt? : Von Studien zur Mediennutzung und was sie in Familien auslösen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 17-25, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThorsten Naab, Alexandra Langmeyer, Stephan Heuberger und Claudia Zerle-Elsäßer: Unter Druck: Doing Family in mediatisierten Lebenswelten. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 10-16, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSophie Pohle, Kai Hanke und Daniela Tews: Medienerziehung in der Familie : Anregungen aus kinderrechtlicher Sicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 33-38, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGunter Neubauer: Das Bild vom Mann als Erzieher: Alltagsheld, Normalo und Problemfigur. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 20-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was macht einen »tollen Mann« und einen »tollen Vater« aus? Eine Repräsentativebefragung zu den Idealen von Jugendlichen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 28-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Gössler: Diversität in Männerbildern : Ein Gespräch mit Timo Gössler. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 52-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelZaira Lobato-Luna, Yamile Sandoval-Romero, Elke Franke und Ulises Soto Ruiz: Inklusion, Empowerment und Partizipation : Die Repräsentation von Kindern in der mexikanischen Kindernachrichtensendung 'Vientos! Notcias que vuelan'. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 37-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMthoba Chapi, Milica Djurovic, Tina Antoncic, Constanze Knöchel, Christa Johansen, Lewis James, Sandra Cadavid, Claudia Daza und Martina Pestaj: Kindernachrichten weltweit : Produzent*innen von Kindernachrichten teilen ihre Ansätze. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 41-46, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Themeninteressen von Kindern bei Kindernachrichten : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von 6- bis 13-Jährigen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 9-14, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Die könnten manche Sachen mehr beschreiben« : Kindernachrichten im Radio als Podcast. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 29-34, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Kinder, Jugendliche und Nachrichten : Ein Überblick zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 15-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wissen Journalist*innen von Kindernachrichten, was für Kinder wissenswert ist?. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 19-24, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan-Willem Bult: WADADA News for Kids : Ein Gespräch mit Jan-Willem Bult. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 35-36, 2021.Detailseite