Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb und Andreas Lange: Zwischen Entgrenzung und Restabiblisierung : Medien als Generatoren von Jugend. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 8-14, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Die Mediennutzung von Jugendlichen im Visier der sozialwissenschaftlichen Forschung. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 15-21, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRalf Vollbrecht und Angela Tillmann: Cliquen, Jugendkultur und Medien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 22-27, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDaniela Kleedörfer, Matthias Petzold und Stephanie Deterding: Handynutzung im Grundschulalter : Eine empirische Studie. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 43-49, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchMartin Huppert: Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik: Forever young? : Perspektiven eines psychologischen Modells. Hamburg: Dr. Kovac, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben: Kindheiten in der Kinderliteratur. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Kinderliteratur und die Erkundung kindlicher Lebenswelten. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 8-22. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: Wo Lesen noch normal ist. Über Kindheitsbilder und Kinderkultur in den Nordischen Ländern. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 36-47. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Fremde Kindheit. Eine subjektive Annäherung an Kindheitsdarstellungen in Gesellschaften außerhalb Europas und Nordamerikas. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 48-60. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Strobel: Über die Liebe eines Staates zu seinen Kindern. Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der DDR. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 86-102. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | Buch Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Kindheit und gesellschaftlicher Modernisierungsprozess : Theoretische Ansichten und reale Situationen. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 8 - 9, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchEmine Ucar-Ilbuga: Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen : Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Duisburg. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.10)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Mike Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49-53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Selbstermächtigung mit populären Fernsehformaten. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 54-59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Jacob: Lasst die Spiele beginnen! : Das Computerspiel-Genre der Sportspiele. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 74-76, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJürgen Ertelt: Einchecken und einsteigen: netzcheckers.de. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 65-67, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIsabel Rodde: Herausforderung auf der Berlinale. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 70-73, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite