Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
116 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnn-Kristin Müller und Julia Knopf: Kombinieren und Entschlüsseln : Zum Potenzial von Kinderkrimis für die Lesemotivation. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 15-20, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchChristine Garbe, Andreas Seidler, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Dem Verbrechen auf der Spur : Kriminalgeschichten aus der deutschsprachigen Schweiz. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 100-108. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Kriminalliteratur. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [142]-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Vom Genuss des Eintauchens : Was Buchserien so attraktiv macht. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 10-14, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchOliver Emde, Andreas Wicke und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: 'Dass die frei herumlaufen dürfen' : Norm und Normabweichung in 'TKKG'-Hörspielen. In: Oliver Emde, Andreas Wicke und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 82-93. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Warum man heute Friedrich Dürrenmatts Roman 'Der Richter und sein Henker' lesen sollte. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 387-413. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJörg Neuner: Hörkrimis untersuchen und produzieren. In: Deutschunterricht 69 (2016) 1, S. 45-50, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHenriette Hoppe: 'Detektivbüro LasseMaja' im Literaturunterricht der Klasse 3/4. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [34]-44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Die Schattenbande' legt los: Ein Lexikon zu einer Kriminalserie. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [78]-87. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristian Weißenburger: Von der Jugendkrimi-Reihe zum Serienvorspann : Projektorientiertes Arbeiten mit seriellen Formaten im fächerübergreifenden Deutschunterricht der Sekundarstufe I. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [108]-117. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Mit Pucki, Trixie, Tina, Tini, Hanni und Nanni erste Leseerfahrungen sammeln. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [177]-191. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragYvonne Wolf: Zwischen dem Wunderbaren und dem Unheimlichen : Andreas Steinhöfel – ein Werküberblick. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 23-42. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFuminari Niimoto: Kriminalroman als Alibi oder Friedrich Glausers parodierendes Romanprojekt der Moderne. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 237-249. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnnie Bourguignon: Hohe oder niedere Kriminalliteratur? : Hennig Mankells 'Danslärarens återkomst' und Stefan Slupetzkys 'Der Fall des Lemming'. In: Annie Bourguignon, Franz Hintereder-Emde und Konrad Harrer (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 341-353. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite