Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2337 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragJulian Osthues, Daniel Böhm und Sehra Karakus: Fluch oder Segen? : Zur Situation des literarischen Kanons an deutschen Hochschulen - Eine Problemskizze. In: Michael Hofmann und Christof Hamann (Hrsg.): Kanon heute : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. [185]-205. 2009.Detailseite
-
2009 | BuchJürgen Kreft: Aufsätze zum Deutschunterricht und zur Literaturdidaktik. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2009. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 64)Detailseite
-
2009 | BuchGabriela Paule: Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption. München: kopaed, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGabriele Gien: Hänsel trägt 'ne Lederhose, Gretel blonde Zöpfe. : Zum Bruch mit Klischees im Bilderbuch 'Hänsel und Gretel' von Susanne Janssen. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 209- 218. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Sprache als soziales Handeln : Deutsch in der Sekundarstufe I. In: ide 33 (2009) 3, S. 9-20, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ick bün all hier' : Von der Aktualität der Kinder- und Jugendliteraturforschung der 60er Jahre. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [115]-124. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | BuchHeinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008). Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: 'Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ...' : Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption in der Didaktik. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Kreft: Kinderliteratur und Zentralabitur - ein Einstieg in literaturdidaktische Grundprobleme. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [125]-132. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Abenteuerliteratur als Paradigma einer kritischen Didaktik des Kinder- und Jugendbuchs. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [133]-143. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Aufgaben der Literaturdidaktik heute : Erinnerungen an Malte Dahrendorf. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [153]-159. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Wo sind wir stehen geblieben? : Ein Vierteljahrhundert Forschung zum Thema Holocaust in der Kinder und Jugendliteratur - ein Vierteljahrhundert eigene Unterrichtserfahrung. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [119]-124. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKonstanze Jung: 'Pippi Langstrumpf' und der Rassismusdiskurs : Überlegungen zur Wirkungsgeschichte im interkulturellen Kontext und zu ausgewählten literaturpädagogischen Konzepten. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 287-306. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Astrid Lindgren im Spiegel der deutschen Literaturpädagogik der späten 1950er und 1960er Jahre : Von Anna Krüger bis Malte Dahrendorf. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 253-270. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Astrid Lindgren in deutschen Schulen : Literaturbericht und Fallbeschreibungen. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 271-285. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Gedicht - Kunstlied - 'Volkslied'? : Medienintegrative Zugänge zur Lyrik im romantischen Lied. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 38-45, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto. Zu Jerry Spinellis Jugendbuch 'Asche fällt wie Schneee'. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite