Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
475 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthias Buschmeier, Tanja Angela Kunz, Stephanie Wollmann, Jens Cicior und Karima Lanius: Open Education im Bachelor-Studium: Digitales Lesen und Schreiben in LMS-basierten Selbstlernkursen im Bereich der deutschsprachigen Literaturgeschichte. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Donat: Literarische Übersetzung - kulturelle Übersetzung : Ein Versuch der Synthese (mit Blick auf Nachbildungen des Ghasels in der deutschsprachichgen Dichtung der Goethezeit). In: ide 47 (2023) 1, S. 13-25, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan Budňák: Bethlehem, Auflösung, Einverleibung. Überlegungen zum literarischen Produktionsraum Brünn vor und um 1900. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 2, S. 187-197, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragTihomir Engler: Die Ankunft von 'Robinson dem Jüngeren' in Kroatien am Ende des 18. Jahrhunderts. Zu Aneignungs- und Transformationsprozessen bei der Übersetzung. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [61]-78. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Otfried Preußler als Übersetzer tschechischer Kinderbücher - ein Brückenbauer zwischen Ost und West?. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [99]-126. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Schäfer und Oxane Leingang: Eine deutschsprachige Jugendnovelle mit russischer Seele: Lou Andreas-Salomés 'Wolga'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [81]-97. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchOxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: V&R unipress , 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: "Deutschlands erster Baumeister" als Illustrator des russischen 'Struwwelpeters?' Ludwig Bohnstedts Ausflug in die Kinderliteratur. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [257]-276. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBrigitte Beck Pristed: Russian Illustration in German Children's Books of 1980s-1990s. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [277]-294. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: "Es geht da zu, wie auf dem polnischen Reichstage." : Die Darstellung Polens in Kindersachbüchern vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [315]-332. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilip Schmerheim: "I never had a brain until Freak came along and let me borrow his for a while" : Freundschaftsmotive im Kinderfilm. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 39-47, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJörn Brüggemann: >Schwarze< im Blick von >Weißen< im Blick von >Schwarzen< im Blick von ... : Hans J. Massaquois Autobiographie »>Neger, Neger, Schornsteinfeger<« in einem identitätsorientierten und kulturhistorischen Literaturunterricht. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [85]-117. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: »Hm, Hm! Sagt mir einmal, was meint ihr wohl?« : Das Sokratische Gespräch in der Kinder- und Jugendliteratur der Aufklärung. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [219]-233. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGerrit Althüser und Ina Henke: »Den Hund hatte er. Obwohl er ihn nicht hatte« : Erkenntsnistheoretische Fragen verhandeln mit literarästhetisch komplexen Bilderbüchern. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [29]-45. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchBettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner und Lea Braun: Wie man einen Schatten näht. Intertextualität und Interoiktoralität in Michael Endes und Binette Schroeders Bilderbuch 'Die Schattennähmaschine'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 107-124. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristian Schneider: "Gar nichts wollen": Zur mittelalterlichen Vorgeschichte einer Ethik und Poetik der Willensaufgabe in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 77-105. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMarkus May: Von Honigsemmeln, Schwefel und "allem Möglichen anderen Zeug". Michael Endes Poetik der Sinne. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 61-76. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHans-Edwin Friedrich: Die Poetik der 'Unendlichen Geschichte'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 13-42. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Synkretische Poetik. Das Spiel bei Michael Ende. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 43-59. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite