Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
604 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Adolf Holst und Else Wenz-Viëtor. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 115-133. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBernhard Schmitz: Die Verteidigung der Ordnung gegen das Chaos : Die Kriegsbilderbücher von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 134-144. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: O du lustiges Leben! : Die Wald-Bilderbücher von Adolf Holst. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 145-171. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKurt Franz: »Allerliebster Plunder« : Adolf Holst als Kinderlyriker. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 174-196. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Adolf Holst als Kalendermann. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 197-220. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Adolf Holst: Märchen und Heimat. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 221-229. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Reime wie geschmiert : Adolf Holst und die Magarine-Zeitschriften. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 230-247. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Adolf Holst - Vermutungen zu seiner Präsenz in der österreichischen Kinderliteratur der 1920er und 1930er Jahre. In: (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 250-262. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Schullektüren? : Adolf Holsts in den Schulbüchern der SBZ/DDR. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 263-281. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFriedhelm Brusniak: »Melodie erfinden« zu Adolf Holsts Lied »Heute ist das Wasser warm« : Ein Projekt des Marktbreiter Reformpädagogen Ernst Heywang zum Thema »Das schöpferische Kind im Musikunterricht« in den 1920er Jahren. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 282-301. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderbücher - Reimgeschichten : Werk und Wirkung Adolf Holsts aus kinderliteratur-historischer Perspektive. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 302-338. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarl Blaume: Verzeichnis der Kinder-Bilderbücher und illustrierten Gedichte von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 340-423. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Zum Lachen kann man in den Keller gehen oder in die Schweiz : Peter Rinnerthaler lacht über Hazel Bruggers Slam-Text »Diese verdammte Jugend«. In: 1001 Buch (2021) 2, S. 10, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelArne Rautenberg: Auf samtenen Pfoten um die Welt : Arne Rautenberg lobt Heinz Janisch. In: 1001 Buch (2021) 2, S. 32-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Kohns: Das Schöne und das Monströse bei Eichendorff und Shelley. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 192-208, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragThomas Gann: Glutensprühige Phantasie : Adelbert Stifters 'Der Haidenknabe' als Lesebuchtext. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [63]-85. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Johanna Duckstein: Das Archiv für Kindertexte 'Eva Maria Kohl' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 44-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKarin Haller: Die Gedanken sind frei : Laudatio auf Michael Rohrer zur Verleihung des Christine Nöstlinger-Preises. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 36-37, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusan Kreller: Im Regenmantel unter der Dusche stehen : Das Glück und die Tücken der Lyrik-Übersetzung. In: Gabriele Von Glasenapp, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [31]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite