Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
227 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Tippe: Männliche Geschlechterrollen in aktuellen Jugendserien : Eine Analyse anhand des Bespiels von 'Tote Mädchen lügen nicht' (Staffel 1). In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 44-47, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Männerbilder in den Medien : Eine Auswahl an Forschungergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 24-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Gössler: Diversität in Männerbildern : Ein Gespräch mit Timo Gössler. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 52-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph May: »Bad Dad Kids« - Männerfantasien in aktuellen Serien und Filmen : Ein Gespräch mit Christoph May. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 41-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Erfinden Männer anderes Kinderfernsehen als Frauen?. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 48-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: «… und ausserdem musst du gross genug sein, dass sie dir unters Kinn passt» : Zur Verhandlung von ‘Männlichkeit’ in Kinder- und Jugendmedien(-forschung). In: leseforum.ch (2021) 1, S. 1-21, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelBarbara Rendtorff: Verleiblichte Gewohnheiten – Lesen als Beziehung. In: leseforum.ch (2021) 1, S. 1-14, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | SammelwerksbeitragNadine Bieker: 'Shadow narratives' : leise politische Töne im Adoleszenzroman. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 255-268. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragLiz Gloyn: Mazes Intricate: The Minotaur as a Catalyst of Male Identity Formation in British Young Adult Fiction. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 99-119. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan-Oliver Decker: 'Âventiure' und Initiation. Zur Funktion eines Erzählmodells in Michael Endes 'Jim Knopf' und 'Die unendliche Geschichte' sowie ihrer Adaptionsgeschichte. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 41-72. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarilyn E. Burton: Man as Creature: Allusions to Classical Beasts in N. D. Wilson's 'Ashtown Burials'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 377-386. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan Kieniewicz und Jerzy Axer: The 'Wobo's' Itinerary: There and Back Again. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 401-418. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarkus May: Briefe an die Väter. Michael Ende, Edgar Ende und die Tradition des Phantastischen. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [79]-96. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2020 | BuchManuela Kalbermatten: 'The match that lights the fire' : Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche. Zürich: Chronos, 2020. (Populäre Literaturen und Medien; Bd. 14)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Ich und mein Holz : oder Ein Versuch über das Männliche im Wald. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 33, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragThomas Kronschläger und Jan Standke: Gender Studies. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 343-352. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Barbaren und Heldinnen : Genderrollen, -normen und -brüche in 'Joe the Barbarian' und 'Ms. Marvel'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 111-120. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Rettung Phantásiens. Michael Endes Projekt einer Remythisierung der Gesellschaft. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [43]-50. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Aufmarsch der Jungfeministinnen : Jugendbücher kritisieren Sexismus. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 19-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJana Sommeregger: Gesucht: Wasserfeste Damen, waschechte Kerle : Jana Sommeregger über Gender und Arbeit im Kinderbuch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 11, 2019.Detailseite