Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
841 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: "Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen" : Zum Antijudaismus in den grimmschen Märchen am Beispiel von 'Juden im Dorn'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 48-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Das Märchen als bürgerliche Travestie : Eine Unterrichtsanregung zu Robert Walsers 'Dornröschen'-Dramolett. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 54-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Templin: 'Dornröschen' reloaded : Gender in Grimms 'Dornröschen' und 'Disneys Maleficent' (2014) vergleichend untersuchen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 36-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Intertextuelle Märchenspuren : 'Die kleine Meerjungfrau' und 'Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 15-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBjörn Rothstein: 'Aschenputtel' einmal anders : Kinder erkennen die Vergleichbarkeit zweier 'Aschenputtel'-Versionen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 12-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Märchen in Geschichte und Gegenwart. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 4-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Das Märchen in einem interkulturellen, intermedialen und fächerübergreifenden Unterricht. In: ide 51 (2020) 3, S. 30-52, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Über die allmähliche Vertiefung der Märchen beim Erzählen : Zur Entstehung der Gattung bei den Brüdern Grimm und E.T.A. Hoffmann. In: ide 51 (2020) 3, S. 9-18, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelViktoria Walter: Das Kunstmärchen um 1800 : Beispiele, Ausprägungen, Entwicklungstendenzen. In: ide 51 (2020) 3, S. 19-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClara von Münster-Kistner: »Die habe ich, die sollen mir nicht entwischen« : Zum Zusammenspiel von Bild und Text für die Erzeugung von Angst in 'Hänsel und Gretel'-Bilderbüchern. In: ide 51 (2020) 3, S. 77-85, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: »Es war einmal eine neue Welt ...« : Märchenerzählungen in virtuellen Realitäten. In: ide 51 (2020) 3, S. 65-76, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher und Christina Knott: Propps Märchentheorie als Ausgangspunkt für eine kompetenzorientierte Märchendidaktik. In: ide 51 (2020) 3, S. 95-106, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Rotkäppchen-Verschwörungen : Multimediale Neu-Inszenierungen eines Volksmärchens. In: ide 51 (2020) 3, S. 86-94, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatharina Schmölzer: Märchen und Theater : Ein Erfahrungsbericht aus dem Stadttheater Klagenfurt. In: ide 51 (2020) 3, S. 107-109, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPolona Zajec: 'Mojca Pokrajculja' : Die Perle der slowenischen Volksmärchen. In: ide 51 (2020) 3, S. 59-64, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClara von Münster-Kistner: Märchenwelten : Bibliographische Hinweise. In: ide 51 (2020) 3, S. 110-117, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAdams Bodomo: 'Ananse auf der Suche nach einem Narren' : Ein Volksmärchen aus Afrika. In: ide 51 (2020) 3, S. 53-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Die Geschichte vom kleinen 'und' : Eine märchenhafte Sprachspielerei. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 14-16, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristoph Jantzen und Linus Yaakov Jantzen: Von aufrechten Bären bis zu netten Zombies : Fantastik in aktueller Erstleseliteratur. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 77-89. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Schön, das ist nicht nur gut frisiert allein.' : Konstruktionen des Schönen als das Gute in Texten und Bildern zu Aschenputtel. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 71-85. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite