Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
841 Publikationen
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelInes-Bianca Vogdt: Die Gnadenlose : Über die Dämonisierung der Stiefmutter. In: 1001 Buch (2016) 1, S. 10-11, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBarbara Gobrecht: Von schönen Prinzessinnen, klugen Mädchen und bösen Hexen : Frauengestalten im Märchen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 20-23, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Opferrolle und Glücksversprechen : Ein analytischer Vergleich dreier 'Aschenputtel'-Verfilmungen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 38-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Seit wann brauchen Kinder Märchen? : Zur Entstehung und zur Erfolgsgeschichte eines romantischen Mythos. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 4-9, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Wienker-Piepho: Märchen und ihre Pendants in aller Welt : Die Beispiele 'Aschenputtel' und 'Der Froschkönig'. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 32-35, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIna Innermann und Maya Götz: Herausforderung Märchenverfilmung : Expertenaussagen der verantwortlichen RedakteurInnen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 26-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJürgen Barthelmes: 'Aschenputtel' – wo liegen die Chancen der Märchen für Kinder?. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 36-37, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeinz Rölleke: Wo kommen eigentlich die (Grimm´schen) Märchen her?. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 12-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Aschenputtel' ist das beliebteste Märchen bei Mädchen – 'Hänsel und Gretel' bei Jungen : Neue Studienergebnisse zum Thema 'Kinder und Märchen'. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 65-67, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Dass sie nie aufgibt und dann versucht weiterzumachen' : 'Aschenputtel' aus Kindersicht: Eine Rezeptionsstudie zu 3 Verfilmungen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 42-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: 'Der sieht aus, als ob er mich fressen kann' : Verschiedene Darstellungsformen von Wolf und Hexe im Test. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 59-62, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Der FTT Märchentest : Ein Instrument zur Persönlichkeitsdiagnostik bei Kindern. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 56-58, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJohannes Wilkes: Was Märchen zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beitragen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 50-53, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchDaniela Merklinger und Mechthild Dehn (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLis Schüler: Szenisches Erzählen in der Vorschulklasse : Kinder zeichnen und diktieren zu dem Märchen 'Warum der Löwe brüllt'. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 26-36. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: Inkubationszeit des Mündlichen : Über das Zuhören beim Märchenerzählen. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 47-56. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragStefanie Klenz und Lis Schüler: Im Kontext von Mehrsprachigkeit : Mütter erzählen in der Schule. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 57-67. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSonja Birkle: Textmuster beim Vorlesen : Kenntnis von Textmustern als Entlastung für das Hör- und Leseverstehen. In: Daniela Merklinger und Mechthild Dehn (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 156-164. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristina Bär: Gemeinsam schmökern – miteinander in Märchen eintauchen : Literarisches Lernen in offenen Lernkontexten. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 198-208. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite