Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
841 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Märchen und Kindheitsforschung. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 4 - 15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMonika Plath und Karin Richter: Neue Zugänge zu alten Märchen und Mythen. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 16 - 37. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | BuchKurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragLeander Petzoldt: Zaubertechnik und magisches Denken : Erscheinungsform und Funktion magischer Elemente im Märchen. In: Günter Lange (Hrsg.): Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik, S. 92 - 105. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Superbia versus Temperantia? - Das Märchen von Fischer un syner Fru als sozial- und ideologiekritisches Denkbild. In: Ralph Köhnen, Susanne Knoche und Lennart Koch (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 35 - 56. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Von einem, der auszog ... - Die Heilung des Unheils im Märchen. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [17]-39. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Märchenalter. Bemerkungen zu einem umstrittenen Begriff. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [41]-51. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMonika Born: Kommt Böses aus Märchen - auch heute noch? Ideologiekritik der 70er Jahre und ihre Auswirkungen auf die westdeutsche Märchendidaktik. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [53]-87. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: 'Hinter den Bergen wohnen halt auch noch Menschen.' Märchen im Deutschunterricht der SBZ / DDR. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [89]-123. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragChristine Köppert: Reisen ins Wunderbare: Märchenlandschaften gattungsnah erkunden. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [125]-144. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Rezeption - Ästhetik - Märchen : Am Beispiel von Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [145]-172. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragTatjana Jesch: Subjektwerdung im und durch das Märchen : Ein textnahes und produktionsorientiertes Lektüremodell für den Deutschunterricht. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [173]-212. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHelga Zitzlsperger: Märchenpädagogische und -psychologische Perspektiven für morgen mit aktuellen integrativen didaktischen Konzeptionen. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [213]-248. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Über das Weiter- und Überleben der Märchen in den Medien - dargestellt am Beispiel des Rotkäppchens. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [249]-273. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2003 | BuchTatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Harry Potter. Held ohne Eltern. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Alohomora! : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposions, S. 83 - 96. Wien: Edition Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 2)Detailseite
-
2002 | BuchPetra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchWolfgang Schultze, Sigrid Früh und Harlinda Lox (Hrsg.): Mann und Frau im Märchen : Forschungsberichte aus der Welt der Märchen. Kreuzlingen [u.a.]: Hugendubel, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHeidi Lexe (Hrsg.): Alohomora! : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposions. Wien: Edition Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 2)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Detektive im Bilderbuch : Am Beispiel Chatterton. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 70 - 81. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite