Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
15 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragKarin Vach und Gina Weinkauff: 'Für eine Bilanz scheint es mir zu früh.' : Ein Gespräch mit Klaus Ensikat. In: Karin Vach, Gina Weinkauff und Mareile Oetken (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 19-47. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelmut Grugger: Über das Nomadische als Gegenbegriff zur Subjektivierung in der traditionellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 119-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelNorbert Tholen: Huckleberry Finns Abenteuer auf dem Weg zu sich selbst. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 36-41, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchErnst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Sprachliche Identität in Übersetzungen. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [33]-55. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Klassiker im Bilderbuch: Überlegungen zu Werktreue und Adressierung. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [179]-199. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKurt Müller: Der Kindheits- und Jugendkult in der amerikanischen Erzählliteratur am Beispiel Mark Twains. In: Dominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 25-43. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSilke Kloppig: Beispiele zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur : Ein nach wie vor sehr lebendiges Genre. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 54-59, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Tom Sawyer lebt an der Havel : Neuverfilmung eines Klassikers. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 67-69, 2012.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragEva Lang: 'Der hat so gedacht wie Tom Sawyer!' : Ein Filmprojekt mit einer Grundschulklasse : Intertextuelle Bezüge im Film 'Hände weg von Mississippi'. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 195-205. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite