Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
366 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelThomas Zirnbauer: Wie entsteht ein Buch - und wie findet es seine Leser? : Einige Fragen und Antworten aus der Verlagspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 21-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIsabella Straub: 'Oft lache ich auch selbst beim Schreiben.' : Isabella Straub (alias Isabella Rau) über ihre Erfahrungen als Autorin von 'Belletristik' und 'Unterhaltungs-' bzw. 'Genreliteratur'. In: ide 42 (2018) 1, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Von neuen Büchern, alten Fehlern und anderen Ungereimtheiten : Zehn Problemfelder zur Literaturkritik. In: ide 42 (2018) 1, S. 49-59, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchMichael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Die 'Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse' im NS-Staat. In: Michael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 51-67. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Wegmann: Gesellschaft im Spiegel des aktuellen Jugendromans. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 109-117. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragFelix Giesa: Kindercomics – zwischen Anspruch und Unterhaltung. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 161-171. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNicola König: Literarisches Schreiben zu Jan Wagners Lyrik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 30-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Annährungen an Nora Gomringers Lyrik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 24-29, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDieter Wöhrle: Zwei in einem: Oder was fehlende Reime bewirken. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 44-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Metaphorisches und symbolisches Verstehen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 12-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes und Ellen Schindler-Horst: Lyrik des 21. Jahrhunderts. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Alles nur geklaut? : Warum einem manche Geschichten so bekannt vorkommen. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 3-9, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Vom Genuss des Eintauchens : Was Buchserien so attraktiv macht. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 10-14, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatrin Rüger: Fandom und Verzückung : Was ein Jugendleseclub zu Bestsellern zu sagen hat. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 15-19, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Reichstein: Alles Gute kommt von Westen? : Warum Bestseller häufig aus dem englischen Sprachraum kommen und welche Rolle Verfilmungen spielen. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 27-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEckhart Prahl: Das Besondere ist das Erfolgreiche : Wie Ingo Sieger einen Markt kreiert hat. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 32-35, 2017.Detailseite
-
2017 | Buch Detailseite