Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWolfgang Gast: Neue Genre- und Formatentwicklungen in filmischen Adaptionen der KJL: 'Die Vorstadtkrokodile' 1976-2010. In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [237]-262. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragCzeslaw Karolak: Der Jugendroman im Zeitalter der Neuen Medien. Literarische Wertung aus der Sicht adoleszenter Leser (am Besipiel des Romans 'Einundzwanzigster Juli' von Anne C. Voorhoeve). In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [383]-392. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlicja Wajs: Literatur als Mittel, Internet als Raum der literarischen Kommunikation von jugendlichen Lesern und Schreibern. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [393]-408. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Kulturell-ästhetische Medienbildung: 'Pimp your life?!' : Eine Pädagogik der Transformation und Performation als 'Lebenlernen'. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 105- 120. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Wiedemann: Eigenständige (Selbst-)Findungsprozesse in Zeiten konvergierender (Medien-)Kulturen. In: Dagmar Hoffmann, Norbert Neuß und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 121- 131. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRoland Bader: 'Schluchzend vorm Fernseher' : Einige Gedanken zu sozialen und emotionalen Aspekten in der Medienkritik. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 133- 142. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHans-Jürgen Palme: Medienpädagogik in Zeiten des Mitmach-Web : Gedanken und Überlegungen aus der Praxis. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 143- 149. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz Josef-Röll: Bildwelten Weltbilder - Wahrnehmungswelten : Vom pädagogischen Umgang mit Medien. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 211- 221. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGünter Haffelder: Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung durch das Gehirn. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 41- 46. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerd Hallenberger: Wenn Welten kollidieren: Realität trifft 'Reality' : Eine Exploration. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 47- 56. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Mein Avatar und wer? : Unsystematische Gedanken zu den 14. Buckower Mediengesprächen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 137- 147. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | Buch Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJan Sahli: Hodder rettet den Kinderfilm : Filmanalytische Betrachtungen des dänischen Kinderfilms. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 39- 47. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSara Signer: Qualität im Kinderfernsehen aus Rezipienten- und Angebotsperspektive am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens von 1965 bis 2009. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 49- 70. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDaniel Süss: Kinder und Jugendliche in interaktiven Medienwelten. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 71- 80. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragEve Hipeli: Von aktiver Partizipation und virtuellen Stolpersteinen : Eine Untersuchung über die kreative Internetnutzung von Jugendlichen, ihre Kritikfähigkeit online und ihre Einstellung gegenüber Netzguidance. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 81- 89. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMela Kocher: This is not a game : Ambige Fiktionsmarkierung in Alternate- Reality- Games. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 113- 130. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragPetra Schrackmann: 'Once you have this sight, you will never see things the same way again! : Welt und Wissen in 'Five Children and It' und 'The Spiderwick Chronicles' und ihren Verfilmungen. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 151- 172. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite