Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelLaura Zinn: Intelligente Heldinnen - starke Halbgötter? : Der Umgang mit Geschlechterstereotypen in gegenwärtigen Mythenadaptionen für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 34-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel: Mythisches, Allzumythisches: Orpheus und Eurydice in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zu einem Leitmythos im Werk David Almonds. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 42-51, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMario Zehe: Politisches Statement : Superheld*innen zwischen Mythos und Politisierung in Comicserien und Graphic Novels. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 52-60, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJakob Tanner: Tell aktuell : Historische Mythen und nationale Mystifikationen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 46-57. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans Ten Doornkaat: Zwischen Sonntagsreden und Alltagswirklichkeit : Kinderbuchszene Schweiz: schreiben, illustrieren und verlegen. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 212-223. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Frenzke-Shim: Wikis, Hashtags, ePortfolios & Co. : Begabungsförderung mithilfe digitaler Medien. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 100-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchTao Zhang: Vom Premake zum Remake : Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2018. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 3)Detailseite
-
2018 | Buch Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristine Dallmann und Anja Hartung-Griemberg: Nicht nur eine Einführung : Zur Geschichte dieses Buches. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 9-15. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragOlaf Sanders: Sequenzialität und Serialität, Comic, Film und Serie : Über 'Utopia' etc.. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 53-62. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragClemens Schwender: Von Feinden zu Fans : Comic-Kritik in der BRD ('Ein Radio-Feature'). In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 63-77. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: Comics : Rezeption und biografische Zugänge. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 81-96. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristine Dallmann: Comics und Jugendkulturen : Christine Dallmann im Gespräch mit Dr. Friederike von Gross, der Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur-GMK e.V.. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 97-100. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Reißmann und Dagmar Hoffmann: Comics anders sehen, lesen und erzählen : Faszination Manga und Fan-Fiction. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 103-122. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: '... eine Tasse Kakao auf einem Bett in der Toilette' : Kindliches Spiel mit Worten und Bildern zur Graphic Novel 'Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln' von Nadine Budde. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 123-136. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragClaudia Wegener: Comics im sozialökologischen (Forschungs-)Feld : Eine sozialräumliche Verankerung. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 153-163. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCaroline Baetge: Comics aus (medien-)biografischer Perspektive. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 167-182. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Medienpädagogik und Comics. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 183-197. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDirk H. Medebach: Gesellschaftsreflexion in und mit Comics am Beispiel 'Enki Bilal'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 201-217. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Comics, politisch und pädagogisch. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 219-221. München: kopaed, 2018.Detailseite