Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Zick: 'Wir unterschätzen die Macht und die Gewalt von Vorurteilen' : Ein Gespräch mit Andreas Zick. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 4-7, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: 'Den Hass nicht einfach stehen lassen'. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 44-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Nellys Abenteuer' : Wie Kinder einen Spielfilm verstehen, dem antiziganistische Tendenzen vorgeworfen werden. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 16-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelArmin Olbrich und Tobias Hübner: 'Handfeste Argumente, um sich in unserer Gesellschaft positionieren zu können' : Ein Gespräch mit Armin Ulbrich und Tobias Hübner. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 70-71, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatharina Neumann und Philip Baugut: Durch Medien radikalisiert? : Medieneinfluss im Prozess der Rekrutierung und Radikalisierung hin zum Rechstextremismus. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 66-69, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: Extremismus im Netz erkennen : 'So geht Medien' - eine Unterrichtseinheit im Test. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 64-65, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchMichael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Von den 'Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüssen' zur 'Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien' : Eine Reise durch sechs Jahrzehnte. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 69-79. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Zwischen Kindheitsnostalgie und Film-Spielen in digital(isiert)en Welten : 'Jim Knopf', 'Offline' und der aktuelle deutsche Kinder- und Jugendfilm. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 173-186. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMatthias Preis: Hörbilder als Spielräume : (Syn-)Ästhetische Grenzgänge zwischen Hören und Sehen. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 187-197. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarvin Wassermann und Martina Jansen: Pragmatische Theorien verstehen mit der Serie 'The Big Bang Theory'. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 44-49, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragReinhold Zwick: Zeus & Co. im Cineplex: Zur Wiederkehr griechischer Götter im Kino der Gegenwart. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [247]-264. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragVolker Müller: Verjüngtes Atlantis: die Rezeption des platonischen Atlantis-Mythos in Kinder- und Jugendmedien der letzten 40 Jahre. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [265]-286. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHanna Paulouskaya: Steht Herakles für den Westen? Oder: die griechisch-römische Antike im sowjetischen Animationsfilm. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [287]-312. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKatarzyna Marciniak: Cicero für Kinder, oder: wie man Erbsen züchtet. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [315]-342. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Antike Schönheit: 'Helena' in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [199]-209. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Aufwachsen mit Medien – Medienwelten heute. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 3-13, 2017.Detailseite