Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2000 | BuchSigrid Blömeke: Medienpädagogische Kompetenz : theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung. München: KoPäd-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | BuchAmina Krüger und Hans Paukens: Let`s talk about Talk : Materialien zu Daily Talkshows für die medienpädagogische Praxis, Begleitheft für Pädagogen. Marl: Adolf Grimme Institut; kopaed, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Medienkompetenz : Zu einem populären Schlagwort. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 5-15. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Thiele: Schulische Medienbildung und Produktive Medienarbeit : Einige Einschätzungen und Erfahrungen. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 97-107. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | BuchKarin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-Neue Medien. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | BuchJochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchWalter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | BuchHorst Dichanz (Hrsg.): Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit : politische, publizistische und pädagogische Überlegungen zur Medienkompetenz. Berlin: VISTAS, 2000. (Schriftenreihe der MSA; Bd. 3)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Goethe digital und multimedial oder Vom Nutzen der Klassik-CD-ROMs für den Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 479 - 494. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragLothar Mikos und Dieter Wiedemann: Aufwachsen in der Mediengesellschaft und die Notwendigkeit der Förderung von Medienkompetenz. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 8 - 19. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragNina Zimnik: Film lehren. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 51 - 55. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Medienpädagogik - Zwischen Wort- und Bildästhetik. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 65 - 70. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchKatja Bergmann: Hör-Gänge : Konzeption einer Hörerziehung für den Deutschunterricht. Oberhausen: Athena, 2000. (Lesen und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | Buch Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kindliche Fernsehvorlieben und Leseinteressen und deren Bedeutung für den Unterricht. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 109 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRudolf Bauer: Grundschulkinder am Computer. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 166 - 189. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Formen und Veränderungen des Erzählens in Bearbeitungen kinderliterarischer Szenarien auf CD-ROM. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 190 - 208. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Schiefer: Wie sieht`s aus mit CD-ROM und Internet? : Neue Medien für Kinder und Jugendliche. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 142 - 155. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Medienerziehung im Deutschunterricht - mit Unterrichtsanregungen zu auditiven Medien. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 54 - 63. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite